Elon Musk hat angekündigt, dass die Nutzung von iPhones in all seinen Unternehmen verboten wird, sobald ChatGPT fest ins System integriert ist.
Diese Entscheidung folgt aus Datenschutzbedenken bezüglich der neuen Partnerschaft zwischen Apple und OpenAI.
Auf der Plattform X erklärte Musk, dass iPhones in sicheren Behältern aufbewahrt werden sollen, wenn Mitarbeiter und Besucher seine Unternehmen betreten. Seine Befürchtung liegt darin, dass OpenAI durch die Integration von ChatGPT Zugriff auf sensible Nutzerdaten erhalten könnte. Musk argumentiert, dass ein Unternehmen, das nicht in der Lage ist, eigene KI zu entwickeln, auch nicht die Kompetenz besitze, angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.
Es scheint, dass Musks Kritik auf einer falschen Annahme beruht. Zum Zeitpunkt seiner Posts war möglicherweise unbekannt, dass ChatGPT nicht als tiefer Systembestandteil in iOS integriert ist. Datenschutzbedenken sind zwar berechtigt, da es in der Vergangenheit zu Datenlecks bei ChatGPT kam. Jedoch betonten Apple und OpenAI, dass keine Nutzerdaten gespeichert und IP-Adressen verschleiert werden sollen. Zudem bleibt die Nutzung von ChatGPT auf iPhones optional.
Ein weiterer wichtiger Kontext ist Musks aktuelles Engagement im Aufbau von xAI, einem KI-Unternehmen, das direkt mit OpenAI konkurrieren soll. Dies könnte erklären, warum Musk ein Interesse daran hat, OpenAI und seine Partner negativ darzustellen.
Musk’s öffentliche Äußerungen zu iPhones und ChatGPT beleuchten nicht nur seine eigenen Datenschutzstandards, sondern werfen auch ein Licht auf die komplexen Beziehungen und Wettbewerbe in der Tech-Industrie. Und seinen Geisteszustand …
Via X
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen