News

Musk gegen Apple-Steuer: Gespräch mit Tim Cook geplant

Der Tech-Milliardär Elon Musk hat angekündigt, sich erneut mit dem CEO von Apple, Tim Cook, zu treffen. Im Zentrum des Gesprächs wird voraussichtlich die so genannte „Apple-Steuer“ stehen, die 30-prozentige Provision, die das Unternehmen bei In-App-Käufen erhebt.

Musk plant Änderungen an Apples Provisionssystem

Laut Musk sollen Änderungen an der aktuellen Provisionsstruktur vorgenommen werden. Er schlägt vor, dass Apple nur noch eine Provision von 30 Prozent auf den Teil der Auszahlung erhebt, den Twitter behält. Aktuell erhebt Apple einen Anteil von 30 Prozent auf alle In-App-Käufe, inklusive der von Twitter oder X verkauften Abonnements.

Twitter ändert seine Gebührenstruktur

Zusätzlich zu Musks Apple-Initiative plant Twitter, die Art und Weise, wie es Gebühren von den Nutzer:innen erhebt, zu ändern. Statt nach 12 Monaten 10 Prozent des Abonnementumsatzes von den Nutzer:innen zu erheben, wird Twitter laut Musk nur noch 10 Prozent einbehalten, sobald die Auszahlungen $100.000 übersteigen. Nach diesem neuen Modell wird Twitter in den ersten 12 Monaten gar nichts einbehalten.

Vergangene Konflikte mit der Apple-Steuer

Im vergangenen Jahr bezeichnete Musk Apples Gebühren als eine „verborgene 30-prozentige Steuer auf das Internet“. Er verzögerte sogar die Einführung von Twitter Blue auf iOS, um Apples Gebühren zu umgehen. Musk gab damals auch an, dass Apple gedroht habe, Twitter aus dem App Store zu entfernen. Nach einem Besuch bei Cook in der Apple-Zentrale sprach Musk jedoch von einem Missverständnis.

Bereitschaft von Apple zur Anpassung?

Ob Apple seine Richtlinien anpassen wird, um Musk entgegenzukommen, bleibt unklar. In der Vergangenheit hat das Unternehmen bereits anderen wie Epic Games und Fortnite entgegengewirkt. Allerdings hat Apple in einigen Fällen Ausnahmen für Apps wie Netflix, Spotify und Kindle gemacht. Wie sich die Situation entwickelt, werden die kommenden Gespräche zwischen Musk und Cook zeigen.

Quelle: The Verge

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen