Kategorien: News

Mozilla Firefox beendet Unterstützung für macOS Mojave und frühere Versionen

Mozilla, der Entwickler des beliebten Web-Browsers Firefox, gab am Dienstag bekannt, für macOS Mojave und frühere Versionen keine größeren Updates über die Version 115 hinaus bereitzustellen.

Dennoch soll die Sicherheit der Nutzer:innen für ein weiteres Jahr durch fortlaufende Sicherheitsupdates gewährleistet sein.

Wechsel zur Firefox ESR 115-Version für anhaltende Sicherheitsupdates

Laut den Veröffentlichungsnotizen werden Nutzer:innen, die macOS 10.12, 10.13 und 10.14 verwenden, auf die ESR 115-Version von Firefox umgestellt. Dieser Schritt ermöglicht es den Nutzer:innen, wichtige Sicherheitsupdates weiterhin zu erhalten.

Mozilla folgt Apples Praxis

Gemäß der Mozilla Wiki steht Firefox 116, der im August 2023 erscheinen soll, nur Nutzer:innen zur Verfügung, die mindestens macOS Catalina 10.15 oder eine neuere Version verwenden. In einem Support-Beitrag wird darauf hingewiesen, dass Mozilla die Praxis von Apple verfolgt, Unterstützung nur für die drei neuesten macOS-Versionen anzubieten.

Sicherheitsrisiken für Nutzer veralteter Betriebssysteme

Mozilla weist darauf hin, dass die Wartung ihres Web-Browsers für veraltete Betriebssysteme kostspielig für das Unternehmen sein kann. Darüber hinaus kann dies für Nutzer:innen sogar gefährlich werden. Aus diesen Gründen wird Firefox ESR 115 bis September 2024 wichtige Sicherheitsupdates erhalten, um Anwender:innen veralteter Betriebssysteme zu schützen.

Abschließende Gedanken

Mit dem Rückzug von Mozilla werden Apple-Nutzer:innen, die ältere macOS-Versionen verwenden, zum Umdenken gezwungen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Entwicklung mehr Bewusstsein für die Bedeutung aktueller Betriebssysteme schafft. Schließlich spielt Sicherheit im digitalen Raum eine immer wichtigere Rolle. Wir haben in einigen Videos gezeigt, wie man neuere macOS-Versionen auf ältere Macs bringen kann, die offiziell nicht mehr unterstützt werden. Diese haben wir in einer Playlist zusammengefasst.

So laufen dann auch auf alten Macs neue (sichere) Browser.

Quelle: appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen