Morgan Stanley hat neue Marktdaten zur Verfügung gestellt – diesen Zufolge soll vor allem der iPad-Absatz massiv rückläufig sein. Ob wir heute neue Modelle zum Ankurbeln des Verkaufs sehen?
Apple ist bekannt für seine Quartalsberichte, die einen Einblick in die Performance des Unternehmens geben. Das abgelaufene dritte Kalenderquartal, das Apples viertes Geschäftsquartal darstellt, wird da keine Ausnahme sein. Doch vor der offiziellen Quartalskonferenz haben bereits Analytiker:innen von Morgan Stanley ihre Einschätzungen abgegeben. Hier eine Zusammenfassung dessen, was im letzten Quartal geschah und was für die nahe Zukunft erwartet wird.
Die Verkaufszahlen des iPads und Macs haben im letzten Quartal einen Dämpfer erlebt. Laut den Analyst:innen liegt ein wesentlicher Grund dafür in der fehlenden Aktualisierung neuer Modelle, insbesondere beim iPad. Im Vorjahr gab es neue Modelle, dieses Jahr jedoch nicht. Apple steht vor der Herausforderung, das Interesse an diesen Produktlinien wieder zu beleben, vielleicht durch die Einführung des erwarteten M2 im iPad Air und des A16 im iPad mini.
Das iPhone, ein weiteres Kernprodukt von Apple, hatte auch mit Herausforderungen zu kämpfen. Eine Kombination aus leicht gesunkener Nachfrage und Lieferverzögerungen, insbesondere in China, beeinträchtigte die Verkaufszahlen. Rund zwei Millionen Geräte wurden aufgrund von Engpässen in Kunshan/Shanghai ins nächste Quartal verschoben. Diese Verzögerungen könnten zwar größtenteils als kosmetisch angesehen werden, beeinträchtigen jedoch das Ergebnis des aktuellen Quartals.
Auf der positiven Seite konnten die Dienstleistungen, insbesondere der App Store, weiterhin stark wachsen und einen Teil der Verluste ausgleichen. Auch wenn sich das Wachstum verlangsamt hat, wird erwartet, dass die Dienstleistungssparte auch im kommenden Jahr einen stetigen Zuwachs verzeichnen wird. Für den Mac wird eine baldige Erholung erwartet, da die Lieferprobleme hinter uns liegen und die aktuellen Zahlen bereits über den Prognosen liegen.
Das bevorstehende Quartalsupdate von Apple wird mit Spannung erwartet, um zu sehen, wie das Unternehmen die Herausforderungen des letzten Quartals bewältigt hat und welche Pläne für die Zukunft skizziert werden. Die Analyse von Morgan Stanley bietet einen interessanten Vorgeschmack darauf, was wir erwarten können.
Via Apple Insider
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen