News

Ausprobiert: MJYun M1 True Wireless Earphones

Apples AirPods sind bei weitem nicht mehr die einzige Lösung, wenn man kabellose InEar-Headphones verwenden will. Neben Zolo drängen nun auch andere Hersteller auf den Markt. Wir haben die True Wireless Earphones M1 von MJYun ausprobiert. 

Die Kopfhörer kommen in einem kleinen Karton daher, der neben den eigentlichen InEars auch noch ein Ladecase, ein USB-A auf USB-C-Kabel und dunkle Ohrpolster aus Silikon enthält. Das Ladecase erinnert stark an das das der AirPods auch wenn es ein wenig gedrängter aussieht. An der Vorderseite des – aus weißem Kunststoff gefertigten Gehäuses – befindet sich eine grüne LED, die den Ladezustand anzeigt. Das Case selber wird über eine USB-C-Buchse auf der Rückseite geladen.

Das Gerät kam bei uns vollständig geladen an, die LED auf der Vorderseite leuchtete Grün. Wird das Case geladen leuchtet sie orange. Die InEar-Stücke werden im Case geladen und zeigen derweil ein weißes Licht an. Beide Kogfhörer-Teile sind mit einer Schaltfläche ausgestattet. Über diese werden sie ein- und ausgeschaltet und sie dient gleichzeitig als Play-Pause-Button.

Durch ihre schmale Bauform an der Vorderseite gleiten die Ohrstücke leicht ins Ohr und finden durch den Gummi-, bzw. Silikonring auch sicheren Halt im Gehörgang. Die Schaltfläche ist ausreichend groß, damit man sie auch auf jeden Fall drücken kann. Zum Pairen mit dem iPhone muss man ebenfalls beide Tasten drücken. Tut man das, während man die InEars schon trägt, dann hört man eine akustische Bestätigung für den korrekt verlaufenen Pairing-Vorgang.

Das Gerät meldet sich als MJYun M1 im Bluetooth-Auswahlmenü und kann sofort verwendet werden. Der ganze Vorgang dauert nicht mal 30 Sekunden. Der Klang ist etwas leise aber dennoch gut und ausgewogen. Durch drücken auf entweder die rechte oder linke Schaltfläche kann das gerade laufende Lied pausiert und wieder gestartet werden.

Technische Daten

  • Bluetooth Version: V4.2
  • Bluetooth Reichweite: 10-12 Meter
  • Akkukapazität der Ohrhörer: 50mAh
  • Ladekapazität des Akkus: 500mAh
  • Gehäusemaße: 68 x 27 x 33 Millimeter

Packungsinhalt

  • 2 x True Wireless Stereo Klopfhörer (In-Ear-buds)
  • 1 x 500mAh Ladegerät (Ladecase)
  • 1 x USB-C-Kabel zum Aufladen
  • 2 x extra Paare Silikonohrpolster
  • 1 x Bedienungsanleitung

Fazit

Für schlappe 40 Euro bekommt man (bei Amazon) gut sitzende und für den Preis auch gut klingende In-Ear-Kopfhörer, die nicht so stark auffallen wie Apples AirPods. Die Verarbeitungsqualität des weißen Ladecases ist naturgemäß nicht so perfekt wie wie von den AirPods, erfüllt seine Aufgabe aber zufriedenstellend. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass man hier auf USB-C und nicht – wie meistens üblich – auf Micro-USB setzt.

Wir haben die MJYun True Wireless Earphones für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen.

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Synology Photos 1.8.0: Großes Update bringt verbesserte Funktionen

Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen