News

Mitarbeiter:innenwechsel: Von Apple zu Google

In der dynamischen Welt der Technologiebranche sind Mitarbeiter:innenwechsel zwischen Unternehmen alltäglich. Eine kürzlich durchgeführte LinkedIn-Analyse beleuchtet interessante Muster, insbesondere zwischen Apple und Google. Dieser Artikel wirft einen sachlichen Blick auf die Daten und deren Bedeutung für die Branche.

Von Apple zu Google: Ein bevorzugter Karriereschritt

Die Analyse von LinkedIn-Profilen offenbart, dass ehemalige Apple-Mitarbeiter:innen häufig bei Google landen. Dieser Trend ist bemerkenswert, aber nicht unerwartet. Es zeigt die Attraktivität Googles als Arbeitgeber in der Tech-Branche. Interessanterweise wechseln auch Mitarbeiter:innen von Intel, Microsoft und Amazon oft zu Apple. Dies deutet auf eine starke Anziehungskraft von Apple in bestimmten Segmenten der Tech-Industrie hin.

Die Quellen von Apples Talenten

Ein Blick auf die Herkunft der Apple-Mitarbeiter:innen zeigt ein breites Spektrum. Die meisten kommen von Unternehmen wie Intel, Microsoft und Amazon. Der signifikante Zustrom von Intel ist teilweise auf die Übernahme des Smartphone-Modem-Geschäfts im Jahr 2019 zurückzuführen. Diese Übernahme brachte viele Intel-Mitarbeiter:innen zu Apple, um an Funkchips zu arbeiten. Dieser Trend spiegelt die strategischen Bewegungen von Apple in der Branche wider.

Mitarbeiter:innenwechsel und Vergleich der Rekrutierungsstrategien

Interessanterweise rekrutiert Apple im Vergleich zu anderen Tech-Giganten wie Meta, Google und Salesforce relativ wenige Mitarbeiter:innen von direkten Konkurrenten. Nur 5,7 % der Apple-Belegschaft stammen von anderen Tech-Giganten. Im Gegensatz dazu ziehen Meta (26,5 %), Google (25,1 %) und Salesforce (20,7 %) einen deutlich höheren Anteil ihrer Mitarbeiter:innen von direkten Wettbewerbern an. Dies könnte auf unterschiedliche Rekrutierungsstrategien oder auf die spezifische Attraktivität der Unternehmenskulturen hinweisen.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen