News

Ming-Chi Kuo: Nächste Generation der Apple Vison Pro mit M5 in 2025

Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo könnte das nächste Mixed-Reality-Headset von Apple bereits im nächsten Jahr in die Massenproduktion starten.

Apples nächster Spatial Computer hat demnach einen M5-Chip und andere, mutmaßlich günstigere, Displays mit einer geringeren Auflösung als das aktuelle Modell.

Die kommende M5-Version von Vision Pro 2 wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 auf den Markt kommen und soll durch die Integration von Apple Intelligence und Spatial Computing neue Maßstäbe setzen. Mit einer erheblich gesteigerten Rechenleistung durch den neuen M5-Prozessor soll das Nutzererlebnis erheblich verbessert werden. Dies macht das Headset zu einem potenziellen Vorreiter in der Kategorie Spatial Computing.

Verbesserte Mensch-Computer-Interaktion durch KI

Eines der größten Probleme bei Vision Pro und ähnlichen kopfmontierten Geräten ist die nicht intuitive und effiziente Mensch-Computer-Interaktion. Hier setzt Apple Intelligence an, um dieses Defizit zu überwinden. Die Kombination aus Eye-Tracking, Gestensteuerung und generativer KI verspricht ein intuitiveres und immersiveres räumliches Computererlebnis. Dies könnte die Art und Weise, wie Nutzer:innen mit Technologie interagieren, grundlegend verändern.

Preis und Marktpotenzial

Die neue Vision Pro 2 wird zwar voraussichtlich einen ähnlichen Preis wie die aktuelle Version haben, könnte aber durch die verbesserten Funktionen und Anwendungsszenarien ein breiteres Publikum ansprechen. Wenn das Headset das Nutzererlebnis tatsächlich auf ein „unvorstellbares Niveau“ heben kann, könnte es sich zu einem Mainstream-Produkt entwickeln. Apple plant zudem langfristig eine Senkung von Kosten und Preis sowie Verbesserungen bei Gewicht und Akkulaufzeit. Diese Faktoren werden entscheidend sein, um das Headset im Massenmarkt zu etablieren.

Bedeutung neuer Lieferanten wie Zhaowei Electromechanical

Während sich die Lieferkette für die M5-Version von Vision Pro im Großen und Ganzen nicht wesentlich verändert hat, gibt es neue Marktteilnehmer wie Zhaowei Electromechanical. Diese könnten eine zentrale Rolle bei der Produktion spielen und die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich ziehen. Die Leistung dieser neuen Lieferanten könnte ein Indikator für den Erfolg und die Verbreitung von Vision Pro sein und den positiven Trend des Produkts widerspiegeln.

Zukunftsaussichten: Integration von Sora und KI-generierten Videos

Besonders spannend ist die Möglichkeit, dass die Vision Pro 2 OpenAI-ähnliche Technologien wie Sora integrieren könnte. Diese fortschrittliche KI könnte das Nutzererlebnis erheblich erweitern, beispielsweise durch textgenerierte Videos. Diese Technologie könnte für eine bahnbrechende Veränderung in der Unterhaltungselektronik sorgen und die Vision Pro 2 zu einem noch attraktiveren Produkt machen.

Fazit

Mit der M5-Version der Vision Pro und der Integration von Apple Intelligence könnte Apple das Headset auf ein neues Level heben. Die Verbesserungen in der Mensch-Computer-Interaktion, die potenzielle Integration von innovativen KI-Technologien und die erweiterten Anwendungsmöglichkeiten machen das Gerät zu einem spannenden Kandidaten im Bereich des Spatial Computing. Sollte Apple die versprochenen Verbesserungen liefern, könnte die Vision Pro 2 ein entscheidender Schritt hin zu einer neuen Ära in der Technologie werden.

Via: Ming-Chi Kuo / X

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen