News

Ming-Chi Kuo: „Apple Vision Pro hat schwierige Zeiten vor sich“

Branchenkenner Ming-Chi Kuo äußerte sich jüngst zu Apples Vision Pro. Er vertritt die Meinung, dass die Lieferungen des Apple Vision Pro aufgrund einiger Hauptlieferanten eingeschränkt sein könnten.

Seinen Informationen zufolge wird die Lieferung in 2024 voraussichtlich zwischen 400.000 und 600.000 Einheiten liegen. Kuo vergleicht dies mit dem allgemeinen Markterwartungswert von einer Million Einheiten für dasselbe Jahr.

Verzicht auf ein günstigeres Modell?

Kuo spekuliert weiter und erwähnt, dass Apple möglicherweise die Pläne für ein kostengünstigeres Apple Vision-Headset im Jahr 2025 verworfen hat. Ein Grund dafür könnten die Kosten des Apple Vision Pro sein, die dazu führen, dass der erwartete Absatz des ersten Headset-Modells nicht realisiert wird.

Keine Hardware-Updates bis 2027?

Interessanterweise sieht Kuo auch nicht, dass vor der ersten Hälfte des Jahres 2027 eine Massenproduktion eines Vision Pro 2-Headsets stattfinden wird. Dies legt den Schluss nahe, dass es in über drei Jahren keine Hardware-Updates für das Headset geben könnte.

Ein herausragendes Produkt – aber wofür?

Kuo betont, dass die eigentliche Herausforderung darin bestehen könnte, potenziellen Nutzern den tatsächlichen Bedarf dieses Produkts trotz seiner exzellenten Erfahrung klarzumachen. „Es könnte länger dauern, als der Markt erwartet, bis das Vision Pro zum nächsten Star-Produkt nach dem iPhone wird“, folgert Kuo.

Aktueller Stand des Apple Vision Pro

Das Apple Vision Pro, das mit einem Preis von 3499 Dollar angekündigt wurde, hatte sein Debüt bei der WWDC 2023. Die zugehörige Software befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase. Apple CEO Tim Cook äußerte sich jedoch optimistisch und betonte, dass das Produkt „wie geplant“ Anfang 2024 ausgeliefert werden soll. Nach dem Start in den USA sollen zunächst Kanada und Großbritannien folgen. Wann genau Europa dran ist, ist derzeit nicht bekannt.

Ming-Chi Kuos Einschätzungen sind in der Branche immer von Interesse, und es bleibt abzuwarten, wie Apple auf diese Prognosen reagiert und wie sich der Markt entwickeln wird.

Quelle: Appleinsider
Foto: Michael Reimann

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen