Nintendo hat die Katze aus dem Sack gelassen und sein erstes Smartphone-Spiel enthüllt. Wer auf einen Titel aus einem bekannten Franchise der Spielschmiede gehofft hat, wird nach der Ankündigung wohl enttäuscht sein. Das vorgestellte Spiel, sofern man es denn als solches bezeichnen kann, trägt den Namen „Miitomo“ und soll bis März 2016 als Free-to-Play-Download erscheinen. Anleger zeigten sich wenig überzeugt von der Nintendo-Pressekonferenz, die Aktie fiel um fast 10 Prozent.
In „Miitomo“ erstellt der Spieler einen virtuellen Mii-Avatar und kann diesen mit Informationen zu seiner Person füttern. Über den Avatar kann dann mit anderen Nutzern kommuniziert werden – das Wall Street Journal sieht daher eher Ähnlichkeiten zu Messaging-Plattformen wie Line oder WeChat, als zu einem klassischen Smartphone-Spiel. Nutzern soll es mit „Miitomo“ ermöglicht werden, mit Freunden zu kommunizieren und andere Seiten von ihnen kennenzulernen, erklärt Nintendo-Präsident Tatsumi Kimishima.
Man werde Wege finden, Spieler, die zaghaft dabei sind Details über sich selbst mit anderen zu teilen, zum Austausch mit anderen Leuten zu ermutigen, so ein weiterer Nintendo-Manager zu „Miitomo“. Ursprünglich wollte Nintendo sein erstes Smartphone-Spiel bereits in diesem Jahr veröffentlichen, der Konzern hat sich aber zu einer Verlegung auf Frühjahr 2016 entschlossen. Einer der Gründe dafür sei, dass das Unternehmen mehr Zeit benötige, um „Miitomo“ ausreichend zu bewerben und den Spielern näher zu bringen, so Kimishima.
„Miitomo“ ist das erste aus fünf Smartphone-Spielen, die Nintendo bis März 2017 veröffentlichen möchte. Während der erste Titel als Free-to-Play-Spiel erscheint, soll es sich bei anderen Spielen auch um Premium-Spiele handeln, erklärt der Nintendo-Boss. „Mimoto“ erinnert aufgrund seiner sozialen Komponente eher an das Nintendo-Spiel „Tomodachi Life“, das vor allem in Japan zum Hit wurde, als an die klassischen Spiele rund um Mario, Link und Co. Experten gehen davon aus, dass sich Nintendo diese Franchises für die späteren seiner angekündigten Spiele aufheben wird.
Artikelbild von clement127 (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen