Midjourney hat mit Patchwork ein innovatives Tool für Autor:innen, Künstler:innen und kreative Köpfe veröffentlicht. Die Plattform kombiniert leistungsstarke KI-Unterstützung mit einer flexiblen Arbeitsfläche, um das Erstellen fiktiver Welten und Geschichten zu vereinfachen. Patchwork ist ab sofort als Research Preview verfügbar und richtet sich an alle, die Ideen visualisieren und kollaborativ weiterentwickeln möchten.
Patchwork bietet eine unendliche Arbeitsfläche, auf der Nutzer:innen gemeinsam Geschichten, Charaktere und Welten erstellen können. Dabei ermöglicht die Plattform, Text- und Bildelemente in Form einer visuellen Collage zu kombinieren. Dies macht das Tool besonders attraktiv für Teams, die an Projekten wie Romanen, Spielen oder Drehbüchern arbeiten.
Ein entscheidender Vorteil von Patchwork ist die Integration von KI. Die Technologie unterstützt Nutzer:innen dabei, aus ersten Ideen detaillierte Konzepte zu entwickeln. Die KI kann Vorschläge für Charaktere, Orte oder Handlungsstränge generieren und somit den kreativen Prozess beschleunigen.
Midjourney plant, Patchwork mit anderen Storytelling-Tools kompatibel zu machen. In Zukunft könnten Nutzer:innen ihre erstellten Welten und Charaktere in interaktive Geschichten oder Animationen exportieren. Szenen und Dialoge könnten direkt in Apps für Game-Development oder Drehbuchsoftware importiert werden. Damit will Midjourney Patchwork zu einem zentralen Werkzeug für die kreative Industrie entwickeln.
Der Dienst ist unter patchwork.midjourney.com verfügbar. Nutzer:innen benötigen einen Midjourney-Account und einen verknüpften Google-Login. Die Plattform bietet bereits inspirierende Beispielwelten, die den Einstieg erleichtern. Ein User Guide sowie ein Demo-Video helfen dabei, die vielfältigen Funktionen des Angebots zu erkunden. Patchwork verspricht, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Geschichten erzählt und Welten erschaffen werden – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Via Anbieter
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen