News

Microsofts ARM-Ambitionen: Ein neuer Fokus für Windows

Microsoft, inspiriert von Apples Erfolg mit ARM-basierten Chips, intensiviert seine ARM-Ambitionen. Windows soll auf die neue Plattform besser angepasst werden. Raum gibt es hier freilich mehr als genug.

Trotz der Verfügbarkeit einer ARM-Version von Windows, kämpft Microsoft mit einigen grundlegenden Herausforderungen. Die aktuelle Situation ist geprägt von einem Mangel an angepassten Apps und Spielen sowie fehlenden Hardware-Treibern für externe Geräte. Diese Einschränkungen haben dazu geführt, dass ARM-Notebooks auf dem Markt bisher nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die Mehrheit der Notebooks setzt weiterhin auf x64-Chips von Intel und AMD. Zusätzlich sieht sich Microsoft einer wachsenden Konkurrenz durch macOS und ChromeOS gegenüber, wobei letzteres insbesondere im Bildungsbereich in den USA an Popularität gewinnt.

ARM-Ambitionen: Microsofts Strategie zur Marktbehauptung

Um im Wettbewerb mit Apple und Google bestehen zu können, verstärkt Microsoft laut Berichten des Wall Street Journals seine Anstrengungen, Windows für ARM zu verbessern. Ziel ist es, ein Betriebssystem zu schaffen, das vollständig kompatibel mit beiden Architekturen ist und reibungslos auf Notebooks sowie Desktops mit ARM-Chips, wie denen von Qualcomm, läuft. Microsoft prognostiziert, dass Geräte mit ARM-Architektur in Zukunft einen wachsenden Marktanteil erlangen werden.

Cloud-Computing als zusätzlicher Fokus

Parallel zu den Bemühungen im Hardware-Bereich legt Microsoft einen starken Fokus auf Cloud-Computing. Die ARM-Version von Windows soll verstärkt als Software-as-a-Service-Lösung angeboten werden. Diese Cloud-Version könnte dann mit kostengünstigen Clients genutzt werden, die ebenfalls auf Windows für ARM basieren. Diese Entwicklung, zusammen mit der zunehmenden Beliebtheit von Macs und Chromebooks, deutet darauf hin, dass die Ära von „Intel inside“ möglicherweise ihrem Ende entgegengeht.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen