News

Microsoft verschiebt Recall AI-Funktion

Microsoft hat die Einführung der umstrittenen Recall Funktion auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach der erfolgreichen Präsentation der KI-zentrierten Copilot Plus-PCs wurden erhebliche Sicherheitsbedenken laut. Experten hatten die Funktion als “Sicherheitsdesaster” kritisiert.

Ursprünglich war die Funktion als Opt-out-Funktion geplant. Nutzer hätten aktiv widersprechen müssen, um sie nicht zu nutzen. Aufgrund der Kritik hat Microsoft dies geändert. Recall wird nun als Opt-in-Funktion in der öffentlichen Version angeboten. Nutzer müssen explizit zustimmen, um sie zu aktivieren.

Verschiebung und Funktionstest

Die Veröffentlichung der Funktion war für den 18. Juni 2024 geplant. Jetzt wurde sie auf unbestimmte Zeit verschoben. Die neuen Copilot Plus PCs werden ohne das Recall-Feature ausgeliefert. Recall erstellt automatisch Screenshots des Bildschirms in regelmäßigen Abständen. Die lokale KI analysiert diese und wandelt sie in verwertbare Inhalte um. Diese Inhalte werden in einer Datenbank im Benutzerverzeichnis gespeichert.

Testphase und Community-Feedback

Microsoft plant, Recall zunächst im Rahmen des Windows Insider Programms zu testen. Dies soll sicherstellen, dass die Funktion den hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entspricht. Das Feedback der Community soll helfen, Recall zu optimieren, bevor es allen Nutzern der Copilot Plus PCs zur Verfügung gestellt wird.

Unsichere Zukunft für Recall

Dass Recall kurz vor dem geplanten Release zurückgezogen wurde, wirft kein gutes Licht auf Microsoft. Für Nutzer, die sich auf die Funktion gefreut haben, bleibt die Zukunft ungewiss. Microsoft gibt lediglich an, dass das Feature “bald” verfügbar sein könnte. Angesichts der Probleme könnte sich dies jedoch verzögern.

Langfristig plant Microsoft, die Funktion für alle Nutzer von Copilot+ PCs zugänglich zu machen. Die Funktion soll kontinuierlich anhand des Nutzerfeedbacks weiterentwickelt werden.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erweitert Zugang zu alternativen App-Marktplätzen auf iPads

Apple hat die Verfügbarkeit alternativer App-Marktplätze mit der zweiten Beta von iPadOS 18 auf das iPad in der Europäischen Union…

26. Juni 2024

macOS Sequoia ermöglicht Audioanpassungen für AirPods

In macOS Sequoia können Mac-Besitzer nun Audioanpassungen ihrer AirPods oder Beats-Kopfhörer vornehmen. Die neue Funktion „Kopfhörer-Anpassungen“ erlaubt es, den Klang…

26. Juni 2024

Revolut bringt Tap to Pay Unterstützung

Apple hat gestern die "Tap to Pay"-Funktion in Deutschland eingeführt, die es ermöglicht, kontaktlose Zahlungen direkt mit dem iPhone zu…

26. Juni 2024

macOS 15 Sequoia verbessert Speicherverwaltung

Apple hat in macOS 15 Sequoia die Speicherverwaltung verbessert. Diese Änderung beeinflusst den benötigten Speicherplatz für App-Installationen aus dem Mac…

26. Juni 2024

ChatGPT für macOS: Jetzt ohne Abonnement

Die ChatGPT-Desktop-App von OpenAI ist jetzt für alle Benutzer:innen von Apple Silicon Macs verfügbar, sofern diese mindestens macOS Sonoma nutzen. Nachdem…

26. Juni 2024

Apple Watch Series 10: Größeres Display in einem kompakteren Gehäuse?

Die zehnte Generation der Apple Watch, die Apple Watch Series 10, könnte eine signifikante Überarbeitung erfahren. Sie umfasst ein größeres…

26. Juni 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen