Microsoft gibt dem Druck der Europäischen Union offenbar nach – Microsoft Teams wird künftig aus Office gelöst.
Die Europäische Union hat Microsoft im Visier. Der Grund: Die Verflechtung des Kooperationstools Teams mit der Bürosoftware Office. Nanna-Louise Linde, zuständig für die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen bei Microsoft, hat die Trennung in einem Blogbeitrag angekündigt. Ziel ist es, Bedenken der EU-Wettbewerbshüter auszuräumen.
Ab sofort können Kund:innen eine Office-Version ohne Teams wählen. Diese Option wird günstiger sein als das bisherige Bundle. Linde kündigte auch an, die Integration von konkurrierenden Teams-Produkten in Office zu verbessern. Die EU hat diese Maßnahmen zur Kenntnis genommen, weitere Kommentare jedoch abgelehnt.
Die Entscheidung folgt einer offiziellen Untersuchung der EU-Wettbewerbsbehörde. Auslöser war eine Beschwerde von Salesforce, das mit Slack einen Teams-Konkurrenten besitzt. Microsoft hat in der Vergangenheit bereits Wettbewerbsstrafen in Höhe von insgesamt 2,2 Milliarden Dollar in der EU gezahlt.
Teams wurde ursprünglich 2017 als kostenloses Feature zum Office-Paket hinzugefügt. Ab dem 1. Oktober gelten für geschäftliche Bestandskunden neue Preise: Teams wird 24 Euro pro Jahr kosten. Neukunden zahlen für Teams als Einzelanwendung 60 Euro. Unternehmen können nun wählen, ob sie Office ohne die Videokonferenzsoftware zu einem günstigeren Preis nutzen möchten.
Die Entkopplung von Teams und Office könnte die Tür für mehr Wettbewerb öffnen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Änderungen auf die Nutzerzahlen und die Wettbewerbslandschaft auswirken werden. Eines ist jedoch sicher: Die Entscheidung wird weitreichende Folgen haben, nicht nur für Microsoft, sondern auch für die gesamte Branche.
Via Der Standard
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen