News

Microsoft Teams wird aus Office gelöst

Microsoft gibt dem Druck der Europäischen Union offenbar nach – Microsoft Teams wird künftig aus Office gelöst.

Die Europäische Union hat Microsoft im Visier. Der Grund: Die Verflechtung des Kooperationstools Teams mit der Bürosoftware Office. Nanna-Louise Linde, zuständig für die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen bei Microsoft, hat die Trennung in einem Blogbeitrag angekündigt. Ziel ist es, Bedenken der EU-Wettbewerbshüter auszuräumen.

Wahlmöglichkeiten für Kund:innen

Ab sofort können Kund:innen eine Office-Version ohne Teams wählen. Diese Option wird günstiger sein als das bisherige Bundle. Linde kündigte auch an, die Integration von konkurrierenden Teams-Produkten in Office zu verbessern. Die EU hat diese Maßnahmen zur Kenntnis genommen, weitere Kommentare jedoch abgelehnt.

Microsoft Teams: Hintergrund der Entscheidung

Die Entscheidung folgt einer offiziellen Untersuchung der EU-Wettbewerbsbehörde. Auslöser war eine Beschwerde von Salesforce, das mit Slack einen Teams-Konkurrenten besitzt. Microsoft hat in der Vergangenheit bereits Wettbewerbsstrafen in Höhe von insgesamt 2,2 Milliarden Dollar in der EU gezahlt.

Preisänderungen ab 1. Oktober

Teams wurde ursprünglich 2017 als kostenloses Feature zum Office-Paket hinzugefügt. Ab dem 1. Oktober gelten für geschäftliche Bestandskunden neue Preise: Teams wird 24 Euro pro Jahr kosten. Neukunden zahlen für Teams als Einzelanwendung 60 Euro. Unternehmen können nun wählen, ob sie Office ohne die Videokonferenzsoftware zu einem günstigeren Preis nutzen möchten.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Die Entkopplung von Teams und Office könnte die Tür für mehr Wettbewerb öffnen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Änderungen auf die Nutzerzahlen und die Wettbewerbslandschaft auswirken werden. Eines ist jedoch sicher: Die Entscheidung wird weitreichende Folgen haben, nicht nur für Microsoft, sondern auch für die gesamte Branche.

Via Der Standard

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen