News

Microsoft stellt den Xbox Avatar Editor ein: Abschied vom Cartoon-Ich

Der Xbox Avatar Editor, mit dem Du Deine virtuelle Persönlichkeit auf der Xbox gestalten konntest, wird bald Geschichte sein. Microsoft hat angekündigt, die Plattform am 9. Januar 2025 einzustellen. Damit endet eine Ära der individuellen Charaktergestaltung für Xbox-Nutzer:innen. Doch was bedeutet das für Dich als Spieler:in?

Der Avatar Editor: Ein Blick zurück

Der Xbox Avatar Editor wurde eingeführt, um Spieler:innen eine persönliche Note in ihrem Gaming-Profil zu ermöglichen. Mit einer Vielzahl von Anpassungsoptionen, darunter Kleidung, Gesichtszüge und Animationen, konntest Du Deine virtuelle Identität auf der Konsole zum Ausdruck bringen. Über die Jahre wurde der Editor regelmäßig aktualisiert, um neue Designs und Funktionen hinzuzufügen.

Die Bedeutung der Avatare ging über den reinen Spaß hinaus. Sie wurden zu einem zentralen Element der Xbox-Community, insbesondere in Spielen, die Avatare als spielbare Figuren einsetzten. Mit der Zeit nahm ihre Relevanz jedoch ab, da sich der Fokus der Plattform zunehmend auf andere soziale und spielbezogene Funktionen verlagerte.

Warum Microsoft den Editor einstellt

Microsoft begründet die Einstellung mit einer strategischen Neuausrichtung. Statt Ressourcen in den Avatar Editor zu investieren, möchte das Unternehmen die Entwicklung neuer Funktionen und Plattformen vorantreiben. Der Fokus liegt nun stärker auf immersiven Technologien wie der Integration von KI und erweiterten Gaming-Erlebnissen.

Ein weiterer Faktor könnte die geringere Nutzung des Editors sein. Viele Spieler:innen scheinen den Editor in den letzten Jahren seltener genutzt zu haben. Microsoft möchte die Plattform zukunftsfähig machen und sich auf Technologien konzentrieren, die eine größere Zielgruppe ansprechen.

Was bedeutet das für Dich?

Wenn Du Deine Avatare schätzt, hast Du bis zum 9. Januar 2025 Zeit, diese zu aktualisieren oder zu speichern. Danach werden die Funktionen des Editors nicht mehr verfügbar sein. Bestehende Avatare bleiben jedoch erhalten und können weiterhin in Spielen genutzt werden, die diese Funktion unterstützen.

Die Abschaffung des Avatar Editors mag nostalgische Gefühle auslösen, bietet jedoch auch die Chance für neue Innovationen. Microsofts Strategie zeigt, dass sich der Fokus im Gaming ständig weiterentwickelt. Die kommenden Jahre könnten spannende Neuerungen für Dich als Spieler:in bringen.

Via: Engadget

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen