Der Xbox Avatar Editor, mit dem Du Deine virtuelle Persönlichkeit auf der Xbox gestalten konntest, wird bald Geschichte sein. Microsoft hat angekündigt, die Plattform am 9. Januar 2025 einzustellen. Damit endet eine Ära der individuellen Charaktergestaltung für Xbox-Nutzer:innen. Doch was bedeutet das für Dich als Spieler:in?
Der Xbox Avatar Editor wurde eingeführt, um Spieler:innen eine persönliche Note in ihrem Gaming-Profil zu ermöglichen. Mit einer Vielzahl von Anpassungsoptionen, darunter Kleidung, Gesichtszüge und Animationen, konntest Du Deine virtuelle Identität auf der Konsole zum Ausdruck bringen. Über die Jahre wurde der Editor regelmäßig aktualisiert, um neue Designs und Funktionen hinzuzufügen.
Die Bedeutung der Avatare ging über den reinen Spaß hinaus. Sie wurden zu einem zentralen Element der Xbox-Community, insbesondere in Spielen, die Avatare als spielbare Figuren einsetzten. Mit der Zeit nahm ihre Relevanz jedoch ab, da sich der Fokus der Plattform zunehmend auf andere soziale und spielbezogene Funktionen verlagerte.
Microsoft begründet die Einstellung mit einer strategischen Neuausrichtung. Statt Ressourcen in den Avatar Editor zu investieren, möchte das Unternehmen die Entwicklung neuer Funktionen und Plattformen vorantreiben. Der Fokus liegt nun stärker auf immersiven Technologien wie der Integration von KI und erweiterten Gaming-Erlebnissen.
Ein weiterer Faktor könnte die geringere Nutzung des Editors sein. Viele Spieler:innen scheinen den Editor in den letzten Jahren seltener genutzt zu haben. Microsoft möchte die Plattform zukunftsfähig machen und sich auf Technologien konzentrieren, die eine größere Zielgruppe ansprechen.
Wenn Du Deine Avatare schätzt, hast Du bis zum 9. Januar 2025 Zeit, diese zu aktualisieren oder zu speichern. Danach werden die Funktionen des Editors nicht mehr verfügbar sein. Bestehende Avatare bleiben jedoch erhalten und können weiterhin in Spielen genutzt werden, die diese Funktion unterstützen.
Die Abschaffung des Avatar Editors mag nostalgische Gefühle auslösen, bietet jedoch auch die Chance für neue Innovationen. Microsofts Strategie zeigt, dass sich der Fokus im Gaming ständig weiterentwickelt. Die kommenden Jahre könnten spannende Neuerungen für Dich als Spieler:in bringen.
Via: Engadget
Google hat sein Angebot im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgebaut und das Forschungswerkzeug NotebookLM Plus in das „Google One AI Premium“-Abo integriert.…
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)
Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…
Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen