Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill Gates und Paul Allen, entstand eines der einflussreichsten Technologieunternehmen der Welt. Was 1975 mit Software für den Altair 8800 begann, hat sich über Jahrzehnte zur zentralen Plattform für Betriebssysteme, Produktivitätssoftware und Cloud-Dienste entwickelt.
Microsofts erstes großes Projekt war die Bereitstellung von Software für IBM-PCs. Daraus entwickelte sich MS-DOS, das die PC-Welt der 1980er Jahre dominierte. 1985 folgte mit Windows eine grafische Benutzeroberfläche, die den Umgang mit Computern revolutionierte. Der Durchbruch kam 1995 mit Windows 95. Es führte zentrale Funktionen wie die Taskleiste, das Startmenü und den Windows Explorer ein – Elemente, die bis heute Bestand haben.
Windows wurde rasch zur dominierenden Plattform im PC-Markt. Microsoft gelang es, mit jeder neuen Version die Bedienbarkeit zu verbessern und neue Nutzergruppen zu erschließen. Diese konsequente Weiterentwicklung sicherte dem Unternehmen eine führende Rolle im Betriebssystembereich.
Parallel zu Windows entwickelte Microsoft das Office-Paket, das 1989 zunächst für den Mac erschien. Es wurde bald zum Standard für Büroanwendungen unter Windows. Word, Excel und PowerPoint prägten die digitale Büroarbeit über Generationen hinweg.
In den folgenden Jahrzehnten diversifizierte Microsoft sein Angebot erheblich. 2001 brachte das Unternehmen mit der Xbox eine eigene Spielkonsole auf den Markt. 2008 folgte die Einführung der Cloud-Plattform Azure. 2009 wurde die Suchmaschine Bing gestartet. Das Surface-Portfolio seit 2012 zeigt Microsofts Anspruch, auch im Hardwarebereich Maßstäbe zu setzen.
Heute steht Microsoft vor einem tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz ist zum strategischen Schwerpunkt geworden. Mit der Copilot-Initiative sollen Windows, Office und Azure um generative KI-Funktionen erweitert werden. Erste Implementierungen sind bereits sichtbar und deuten auf eine grundlegende Transformation der Nutzererfahrung hin.
Zum 50-jährigen Bestehen richtet Microsoft eine Jubiläumsveranstaltung am Hauptsitz in Redmond aus. Neben Rückblicken auf Meilensteine in der Unternehmensgeschichte werden neue Funktionen und Projekte rund um Copilot vorgestellt.
Bill Gates stellt auf seiner Seite den Quellcode des ersten Basics zur Verfügung.
Via: The Verge / Bill Gates
Titelbild: Microsoft
Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…
Apple hat heute bedeutende Updates für iWork-Apps – Keynote, Numbers und Pages – veröffentlicht. (mehr …)
Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…
Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…
Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…
OpenAI ermöglicht nun allen Nutzer:innen den Zugriff auf einen neuen Bildgenerator. Auch Nutzer:innen des ChatGPT Free-Tarifs können die Funktion nutzen.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen