News

Microsoft erweitert Bing mit LLM-gestützten generativen Suchantworten

Microsoft hat vor kurzem die Einführung einer neuen Suchfunktion auf Bing bekanntgegeben, die auf großen Sprachmodellen (LLMs) basiert. Diese Funktion, die als generative Suche bezeichnet wird, wird derzeit bei einem kleinen Prozentsatz der Nutzeranfragen eingesetzt und soll eine maßgeschneiderte Suchantworten auf die Anfragen der Nutzer liefern.

Die generative Suche kombiniert die Leistungsfähigkeit von generativer KI mit der traditionellen Suchergebnisseite von Bing. Dies ermöglicht es, dynamische und kontextbezogene Antworten zu generieren, die direkt auf die Anfragen der Nutzer zugeschnitten sind. Zum Beispiel kann bei der Anfrage „Was ist ein Spaghetti-Western?“ Bing eine umfassende KI-generierte Antwort liefern, die in das Film-Subgenre eintaucht, seine Geschichte und Ursprünge erläutert sowie bedeutende Beispiele nennt.

Auswirkungen auf das Web-Ökosystem

Obwohl diese Innovation darauf abzielt, die Nutzer länger auf Bing zu halten, behauptet Microsoft, dass die generative Suche den Traffic zu externen Webseiten nicht negativ beeinflusst. Frühe Daten weisen darauf hin, dass die Anzahl der Klicks auf externe Websites stabil bleibt und das gesunde Web-Ökosystem unterstützt wird. Microsoft setzt seine Untersuchungen fort, um zu verstehen, wie diese neue Sucherfahrung langfristig den Traffic für Verlage

beeinflusst.

LLM Suchantworten: Kritische Betrachtungen und Zukunftsaussichten

Trotz der positiven Aspekte der generativen Suche gibt es auch Bedenken, insbesondere hinsichtlich der potenziellen Verringerung von Klicks auf Quellen, da Nutzer möglicherweise die benötigten Informationen direkt auf Bing erhalten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie weiterentwickelt und welche langfristigen Auswirkungen sie auf das Verhalten der Nutzer und die Online-Publishing-Landschaft haben wird.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen