News

Microsoft Copilot AI: Revolution der lokalen KI-Verarbeitung auf PCs

Microsoft plant, die KI-Verarbeitung des eigenen Dienstes Copilot lokal auf PCs laufen zu lassen. Dies verkündete Intel gegenüber Tom’s Hardware. Für diese Innovation wird ein beträchtliches Maß an KI-Verarbeitungskraft benötigt, insbesondere eingebaute neuronale Verarbeitungseinheiten (NPUs) mit einer Leistung von über 40 TOPS (Tera-Operationen pro Sekunde). Diese Anforderung übertrifft die Fähigkeiten der derzeit verfügbaren Verbraucherprozessoren deutlich.

Erforderliche KI-Leistung für lokale Verarbeitung

Die nächste Generation von KI-PCs soll in der Lage sein, „mehr Elemente von Copilot“ lokal auszuführen, anstatt sich auf Cloud-Verarbeitung zu verlassen. Die derzeitige Abhängigkeit von Cloud-Diensten für selbst geringfügige Anfragen führt zu Verzögerungen, die bei umfangreicheren Aufgaben akzeptabel sein mögen, bei kleineren jedoch suboptimal sind. Die Integration von NPUs mit über 40 TOPS in PCs würde nicht nur diese Latenzzeiten verringern, sondern auch Leistung und Datenschutz signifikant verbessern.

Vergleich der NPU-Geschwindigkeiten aktueller Prozessoren

Zum Vergleich: Der leistungsfähigste Prozessor in Bezug auf die NPU-Geschwindigkeit ist derzeit der Apple M3, der eine Geschwindigkeit von 18 TOPS über die gesamte Produktreihe hinweg erreicht. AMDs Ryzen 8040 und 7040 Laptop-Chips folgen mit 16 bzw. 10 TOPS, während Intels Meteor Lake Laptop ebenfalls 10 TOPS erzielt. Qualcomm könnte jedoch mit dem Snapdragon X Elite führend werden, da dieser Prozessor eine KI-Rechengeschwindigkeit von 45 TOPS bieten soll.

Intels Pläne und die Zukunft der KI-PCs

Intels bevorstehende Lunar Lake-Chips, die für 2025 erwartet werden, sollen die dreifache Geschwindigkeit der aktuellen NPUs bieten. Zudem präsentierte Intel 300 neue KI-Funktionen, die speziell für seine OpenVino-Plattform optimiert wurden. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen ein KI-PC-Entwicklungskit an, basierend auf dem ASUS NUC Pro, der Intels aktuelles Meteor Lake-Silizium nutzt.

Die Integration von Microsoft Copilot AI für lokale Verarbeitung auf PCs signalisiert einen Wendepunkt in der Nutzung künstlicher Intelligenz auf Verbrauchergeräten. Die Notwendigkeit für NPUs mit über 40 TOPS verdeutlicht das wachsende Bedürfnis nach hochleistungsfähiger Hardware zur Unterstützung fortschrittlicher KI-Anwendungen.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen