News

Microsoft bestätigt: „Call of Duty“ bleibt auf der Sony PlayStation

Microsoft hat zugesichert, die Call of Duty-Franchise weiterhin auf der Sony PlayStation Plattform zu halten.

Diese Ankündigung erfolgt im Rahmen der geplanten Übernahme von Activision Blizzard Inc. durch Microsoft und zielt darauf ab, regulatorische Bedenken zu zerstreuen.

Die Vereinbarung im Detail

Microsoft gab bekannt, eine bindende Vereinbarung getroffen zu haben, die Call of Duty-Reihe auf der Sony PlayStation Plattform zu behalten. Durch diese Aktion versucht Microsoft, die Sorge der Regulierungsbehörden zu entkräften, dass die Fusion mehr Activision-Spiele exklusiv auf der Xbox machen würde.

Phil Spencer, der Gaming-Chef von Microsoft, freute sich über die Einigung mit Sony und bestätigte dies auf Twitter. Er merkte an, dass die Vereinbarung zehn Jahre andauern würde, eine ähnliche Laufzeit wie ein vorheriges Abkommen mit Nintendo.

Mögliche Hürden auf dem Weg zur Fusion

Obwohl Microsoft einen wichtigen Schritt in Richtung der geplanten Übernahme von Activision Blizzard

gemacht hat, gibt es noch regulatorische Hürden. Die wichtigste davon stammt von der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde, die im April Bedenken bezüglich des Deals geäußert hatte.

Ein zweiter Versuch für Microsoft

Die Behörde hat Microsoft allerdings eine ungewöhnliche zweite Chance eingeräumt, eine Lösung zu finden. Microsoft hat daraufhin angeboten, die cloud-basierten Markt-Rechte für Spiele im Vereinigten Königreich zu verkaufen.

Abschließende Gedanken

Die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ist eine bedeutende Entwicklung in der Gaming-Branche. Die Zusage von Microsoft, ‚Call of Duty‚ auf der PlayStation zu behalten, ist ein Zeichen für eine zunehmend diversifizierte und zugängliche Gaming-Landschaft. Bleibt abzuwarten, ob die regulatorischen Hürden vollständig überwunden werden können.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen