Apple stößt bei der Entwicklung einer Apple Watch Ultra mit Micro-LED-Technologie auf signifikante Herausforderungen. Nach dem Rückzug von ams Osram hat nun auch Kulicke & Soffa ein entscheidendes Projekt mit Apple beendet. Diese Entwicklung unterstreicht die technischen Schwierigkeiten und die hohen Kosten, die mit dieser fortschrittlichen Display-Technologie einhergehen.
Zwei wichtige Zulieferer, ams Osram und Kulicke & Soffa, haben ihre Beteiligung an Projekten für Micro-LED-Displays gestoppt. Diese Entscheidungen werfen Fragen bezüglich der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und der technischen Umsetzbarkeit von Micro-LEDs in tragbaren Geräten wie der Apple Watch Ultra auf.
Micro-LED bietet gegenüber OLED ein besseres Kontrastverhältnis und eine höhere Helligkeit. Diese Vorteile kommen jedoch mit einem erhöhten Stromverbrauch und einer komplexeren Produktion. Die jüngsten Entwicklungen bei den Zulieferern deuten darauf hin, dass die Integration dieser Technologie in die Apple Watch Ultra eine beträchtliche Herausforderung darstellt.
Die Beendigung von Projekten durch Zulieferer wie Kulicke & Soffa führt zu finanziellen Belastungen und verdeutlicht die hohen Kosten, die mit der Entwicklung verbunden sind. Diese finanziellen Hürden spielen eine zentrale Rolle bei der Entscheidung von Apple, die Einführung der neuen Technologie in der Apple Watch Ultra möglicherweise zu verschieben.
Während Spekulationen eine mögliche Verzögerung der Markteinführung bis ins Jahr 2027 andeuten, bleibt Apple bei seiner Strategie, in innovative Technologien zu investieren. Die Entscheidung, mit der Entwicklung von Micro-LED für die Apple Watch Ultra fortzufahren, wird letztendlich von der Überwindung der technischen und finanziellen Herausforderungen abhängen.
Die Zukunft der Micro-LED-Technologie in der Apple Watch Ultra ist ungewiss. Die technischen und finanziellen Hürden, die Apple und seine Zulieferer zu meistern haben, unterstreichen die Komplexität der Integration dieser fortschrittlichen Display-Technologie in tragbare Geräte.
Via Sec.gov
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen