News

Micro-LED in der Apple Watch Ultra: Zulieferer springen ab

Apple stößt bei der Entwicklung einer Apple Watch Ultra mit Micro-LED-Technologie auf signifikante Herausforderungen. Nach dem Rückzug von ams Osram hat nun auch Kulicke & Soffa ein entscheidendes Projekt mit Apple beendet. Diese Entwicklung unterstreicht die technischen Schwierigkeiten und die hohen Kosten, die mit dieser fortschrittlichen Display-Technologie einhergehen.

Zwei wichtige Zulieferer, ams Osram und Kulicke & Soffa, haben ihre Beteiligung an Projekten für Micro-LED-Displays gestoppt. Diese Entscheidungen werfen Fragen bezüglich der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und der technischen Umsetzbarkeit von Micro-LEDs in tragbaren Geräten wie der Apple Watch Ultra auf.

Technologische Vorteile stehen vor Herausforderungen

Micro-LED bietet gegenüber OLED ein besseres Kontrastverhältnis und eine höhere Helligkeit. Diese Vorteile kommen jedoch mit einem erhöhten Stromverbrauch und einer komplexeren Produktion. Die jüngsten Entwicklungen bei den Zulieferern deuten darauf hin, dass die Integration dieser Technologie in die Apple Watch Ultra eine beträchtliche Herausforderung darstellt.

Die Beendigung von Projekten durch Zulieferer wie Kulicke & Soffa führt zu finanziellen Belastungen und verdeutlicht die hohen Kosten, die mit der Entwicklung verbunden sind. Diese finanziellen Hürden spielen eine zentrale Rolle bei der Entscheidung von Apple, die Einführung der neuen Technologie in der Apple Watch Ultra möglicherweise zu verschieben.

Micro-LED: Blick in die Zukunft

Während Spekulationen eine mögliche Verzögerung der Markteinführung bis ins Jahr 2027 andeuten, bleibt Apple bei seiner Strategie, in innovative Technologien zu investieren. Die Entscheidung, mit der Entwicklung von Micro-LED für die Apple Watch Ultra fortzufahren, wird letztendlich von der Überwindung der technischen und finanziellen Herausforderungen abhängen.

Die Zukunft der Micro-LED-Technologie in der Apple Watch Ultra ist ungewiss. Die technischen und finanziellen Hürden, die Apple und seine Zulieferer zu meistern haben, unterstreichen die Komplexität der Integration dieser fortschrittlichen Display-Technologie in tragbare Geräte.

Via Sec.gov

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht iOS 18.4 und watchOS 11.4 Betas für mehrere Geräte zurück

Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…

23. Februar 2025

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen