Am 1. Dezember ist der Welt-AIDS-Tag, Apple wird hier traditionsgemäß einige Aktionen in Zusammenarbeit mit (RED) setzen. Das Zifferblatt Metropolitan in Rot ist bereits erhältlich.
Im Rahmen des Welt-AIDS-Tag Anfang Dezember wird Apple auch dieses Jahr unzählige Aktionen zum Sammeln von Spenden im Kampf gegen AIDS unterstützen. Der Konzern engagiert sich hier bereits seit 2006 massiv, ein großer Baustein davon ist die (RED) Initiative. Apple beschreibt den Erfolg auf seiner eigenen Sonderseite so:
„Seit 2006 haben Apple Kunden dazu beigetragen, fast 270 Millionen US-Dollar für die Finanzierung von Präventions-, Test- und Beratungsdiensten für Menschen, die von HIV/AIDS betroffen sind, aufzubringen. Die von Apple unterstützten Zuschüsse haben Pflege- und Unterstützungsdienste für mehr als 11 Millionen Menschen ermöglicht, über 192 Millionen HIV-Tests bereitgestellt und mehr als 13,8 Millionen Menschen Zugang zu lebensrettenden antiretroviralen Behandlungen verschafft. Allein im Jahr 2020 hat die Unterstützung von Apple für (RED) dazu beigetragen, über 145.000 HIV-positive Mütter davor zu bewahren, das Virus an ihre Babys weiterzugeben.“
Zum Auftakt des diesjährigen Schwerpunkts gibt es bereits ein neues Zifferblatt für die Apple Watch. Das Watchface Metropolitan ist jetzt in Rot verfügbar, hier könnt ihr es herunterladen.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen