News

Meta vs. Apple: Konflikt um App Store-Provisionen

In einer neuerlichen Eskalation zwischen Meta und Apple entbrennt ein Konflikt um die berüchtigte 30%-Provision, die Apple für In-App-Einkäufe im App Store einbehält. Meta empfiehlt seinen Nutzern nun, gesponserte Beiträge außerhalb des App Stores zu kaufen, um diesen Aufpreis zu umgehen. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Höhepunkt in der anhaltenden Debatte über die Regeln und Gebührenstrukturen des App Stores. Apple erhebt seit Jahren eine Provision von 30% auf alle In-App-Einkäufe. Diese Praxis wurde in der Vergangenheit wiederholt von verschiedenen Entwicklern und Unternehmen hinterfragt. Trotz kleinerer Zugeständnisse von Apple bleibt die Grundstruktur der Gebühren unangetastet. Die jüngste Erweiterung der Gebührenpflicht auf gesponserte Beiträge in sozialen Netzwerken hat nun zu einer direkten Gegenreaktion von Meta geführt.

Metas Strategie

Meta informiert seine Werbekunden auf Facebook und Instagram darüber, dass Käufe gesponserter Beiträge besser außerhalb des App Stores getätigt werden sollten. Das Unternehmen aus Menlo Park betont, dass die durch Apple erhobene Servicegebühr eine direkte Folge der aktualisierten App Store Review Richtlinien ist. Meta beteuert, die anfallende Gebühr nicht für sich zu beanspruchen, sondern dass diese direkt an Apple geht. Die empfohlene Umgehung der App Store-Gebühren durch den Kauf von Prepaid-Guthaben über die Webseiten der Plattformen wird von Meta als bequeme und flexible Option für Unternehmen präsentiert.

Apples Position

Apple hingegen sieht in Metas Handeln einen Versuch, sich den Zahlungsverpflichtungen zu entziehen. Die Richtlinien des App Stores, die digitale Güter und Dienstleistungen betreffen, seien klar und seit langem etabliert. Apple argumentiert, dass das Boosting von Beiträgen, um mehr Reichweite zu erzielen, genau in diese Kategorie fällt. Die Einführung der Meta Ads Manager App, die alternative Zahlungsmethoden bietet, wird von Apple als weiterer Beleg für Metas Bestrebungen angesehen, die App Store-Gebühren zu umgehen.

Auswirkungen des Konflikts

Der Konflikt zwischen Meta und Apple wirft erneut Fragen über die Machtverhältnisse im digitalen Ökosystem auf. Während Meta versucht, seinen Werbekunden kostengünstigere Alternativen anzubieten, verteidigt Apple seine Geschäftsmodelle und die Integrität des App Stores.

Via Facebook und 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen