News

Meta testet KI-Chatbot in WhatsApp für Indien und Afrika

Meta hat die Testphase eines neuen KI-gestützten Chatbots in WhatsApp für Nutzer in Indien und ausgewählten afrikanischen Regionen eingeleitet. Dieser Schritt ist Teil von Metas strategischer Initiative, seine KI-Funktionen weiterzuentwickeln und basierend auf dem Nutzerfeedback zu optimieren.

Indien, mit über 500 Millionen Nutzern von Facebook und WhatsApp, stellt Metas größten Einzelmarkt dar. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones in Afrika zeigt ebenfalls ein stark wachsendes Publikum, das für Meta von strategischer Bedeutung ist. Die Entscheidung, den Meta AI Chatbot gerade in diesen Regionen zu testen, unterstreicht die Bedeutung, die das Unternehmen diesen dynamischen Märkten beimisst.

Entwicklung und Funktionen des Meta AI

Die Entwicklung des Meta AI begann im Februar 2023 mit dem Ziel, fortschrittliche KI-Technologien zu erforschen und zu entwickeln. Der Chatbot ist darauf ausgelegt, Nutzeranfragen direkt zu beantworten und kann auch aus Textbeschreibungen fotorealistische Bilder erzeugen. Diese Funktionalität ähnelt bereits existierenden KI-Tools wie ChatGPT von OpenAI.

Obwohl anfangs intern Skepsis herrschte, ob generative KI praktikabel sei, hat die positive öffentliche Resonanz auf vergleichbare KI-Tools Metas Perspektive verändert. Dies führte zu einem offensiveren Vorstoß in den Einsatz dieser Technologien, um die Kommunikationsmöglichkeiten seiner Plattformen zu erweitern.

WhatsApp: Zukünftige Aussichten

Die Testphase in Indien und Afrika ist ein entscheidender Schritt für Meta, um Feedback zu sammeln und den Chatbot weiter zu verbessern. Angesichts der strategischen Bedeutung dieser Märkte und der fortschreitenden technologischen Entwicklung steht zu erwarten, dass Meta seine KI-gestützten Kommunikationstools weiter ausbauen wird. Nutzer können möglicherweise schon bald den Meta AI Chatbot in Aktion auf WhatsApp erleben.

Via TechCrunch

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen