Meta hat heute ihre neueste Innovation vorgestellt: die Augmented-Reality-Brille „Orion“. Dieses Gerät verspricht, das bisher fortschrittlichste seiner Art zu sein und kombiniert Alltagstauglichkeit mit hochentwickelter AR-Technologie.
Meta beschreibt die Orion als leicht und geeignet sowohl für Innenräume als auch für den Außenbereich. Im Gegensatz zu VR-Headsets, die die reale Welt ausschließen, erweitert Orion die Realität durch digitale Inhalte. Die Brille sieht aus und fühlt sich an wie eine normale Brille, bietet jedoch erweiterte digitale Interaktionen.
Orion bietet das bisher größte Sichtfeld in der kleinsten Form einer AR-Brille. Nutzer:innen können von Multitasking-Fenstern und Großbildunterhaltung bis hin zu lebensgroßen Hologrammen alles erleben. Diese digitalen Inhalte verschmelzen nahtlos mit der realen Welt.
Laut Meta stellt Orion eine „Meisterleistung der Miniaturisierung“ dar, mit Komponenten, die nur den Bruchteil eines Millimeters messen. Die klaren Gläser der Brille ermöglichen es Träger:innen , die Augen und Gesichtsausdrücke anderer Menschen zu sehen, was für soziale Interaktionen essentiell ist.
Orion ist mit einer kontextbezogenen KI ausgestattet, die die Umgebung des Trägers erkennen und verstehen kann. Diese KI kann proaktiv auf die Bedürfnisse des Trägers eingehen, beispielsweise ein Rezept basierend auf dem Inhalt des Kühlschranks vorschlagen oder während des Geschirrspülens einen Freund anrufen.
Orion ist derzeit kein Produkt für den Massenmarkt, sondern wird Mitarbeitern von Meta und ausgewählten externen Gruppen zur Verfügung gestellt. Diese frühen Tests sollen helfen, weitere Daten zu sammeln und die Technologie weiterzuentwickeln, um zukünftig eine erschwinglichere und verbraucherfreundlichere AR-Brille anzubieten.
Während Meta mit Orion neue Maßstäbe setzt, arbeitet auch Apple an einer eigenen AR-Brille. Allerdings ist Apples Produkt laut Gerüchten noch Jahre von der Markteinführung entfernt, da noch Herausforderungen wie die Miniaturisierung der Technologie ohne Überhitzung zu meistern sind.
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen