News

Meta behauptet, die Quest Pro-Reihe sei noch nicht vom Tisch

Laut neuesten Informationen hat Meta, das soziale Medien-Imperium, keineswegs vor, seine Quest Pro-Reihe aufzugeben. Diese Behauptungen sind eine Reaktion auf Gerüchte, die das Ende der Produktlinie ankündigten. Meta sieht in der Quest Pro möglicherweise einen Rivalen für die Apple Vision Pro.

Gerüchte um die Einstellung der Quest Pro-Produktion

Erst kürzlich wurden Berichte veröffentlicht, in denen es hieß, Meta habe aufgehört, Komponenten für die Quest Pro zu erwerben und die Produktion der Pro-Headsets ausgesetzt. Diese Behauptungen wurden allerdings von Meta’s CTO, Andrew Bosworth, vehement abgestritten.

Bosworth betonte in einem Instagram-Story-Post, dass die Situation komplexer sei, als sie scheine. Laut ihm könnten die Gerüchte von einem unzufriedenen Mitarbeiter stammen, dessen Projekt eingestellt wurde.

Kein Quest Pro 2, bis Meta es beschließt

„Ich muss das jedes Jahr erklären. Es gibt kein Quest Pro 2-Headset, bis wir entscheiden, dass es eins gibt“, erklärte Bosworth. Er ergänzte, dass viele Prototypen parallel entwickelt werden und nur einige davon als endgültige Produkte ausgewählt werden.

Er deutete auch an, dass ein Quest Pro 2 kommen könnte – oder auch nicht. „Glauben Sie nicht alles, was Sie darüber lesen, was gestoppt oder gestartet wurde“, warnte er.

Metas Erwartungen und Wettbewerb mit Apple

Es wird berichtet, dass Meta plant, 2024 ein internes AR-Headset namens Orion vorzustellen. Ein öffentlich zugängliches AR-Headset namens „Artemis“, das für 2027 geplant ist, soll jedoch Einschnitte bei den Komponenten erhalten. Es soll von Siliziumkarbid auf Glas umgestellt werden.

Diese Änderung würde den Sichtbereich des Headsets auf etwa 50 Grad reduzieren, im Vergleich zu 70 Grad bei Siliziumkarbid-basierten Versionen. Apple Vision Pro, der Hauptkonkurrent von Quest Pro, hat einen Sichtbereich von 120 Grad. Die Schlacht um die Vorherrschaft in der virtuellen Realität ist also noch lange nicht entschieden.

Quelle: Appleinsider

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen