News

Meta behauptet, die Quest Pro-Reihe sei noch nicht vom Tisch

Laut neuesten Informationen hat Meta, das soziale Medien-Imperium, keineswegs vor, seine Quest Pro-Reihe aufzugeben. Diese Behauptungen sind eine Reaktion auf Gerüchte, die das Ende der Produktlinie ankündigten. Meta sieht in der Quest Pro möglicherweise einen Rivalen für die Apple Vision Pro.

Gerüchte um die Einstellung der Quest Pro-Produktion

Erst kürzlich wurden Berichte veröffentlicht, in denen es hieß, Meta habe aufgehört, Komponenten für die Quest Pro zu erwerben und die Produktion der Pro-Headsets ausgesetzt. Diese Behauptungen wurden allerdings von Meta’s CTO, Andrew Bosworth, vehement abgestritten.

Bosworth betonte in einem Instagram-Story-Post, dass die Situation komplexer sei, als sie scheine. Laut ihm könnten die Gerüchte von einem unzufriedenen Mitarbeiter stammen, dessen Projekt eingestellt wurde.

Kein Quest Pro 2, bis Meta es beschließt

„Ich muss das jedes Jahr erklären. Es gibt kein Quest Pro 2-Headset, bis wir entscheiden, dass es eins gibt“, erklärte Bosworth. Er ergänzte, dass viele Prototypen parallel entwickelt werden und nur einige davon als endgültige Produkte ausgewählt werden.

Er deutete auch an, dass ein Quest Pro 2 kommen könnte – oder auch nicht. „Glauben Sie nicht alles, was Sie darüber lesen, was gestoppt oder gestartet wurde“, warnte er.

Metas Erwartungen und Wettbewerb mit Apple

Es wird berichtet, dass Meta plant, 2024 ein internes AR-Headset namens Orion vorzustellen. Ein öffentlich zugängliches AR-Headset namens „Artemis“, das für 2027 geplant ist, soll jedoch Einschnitte bei den Komponenten erhalten. Es soll von Siliziumkarbid auf Glas umgestellt werden.

Diese Änderung würde den Sichtbereich des Headsets auf etwa 50 Grad reduzieren, im Vergleich zu 70 Grad bei Siliziumkarbid-basierten Versionen. Apple Vision Pro, der Hauptkonkurrent von Quest Pro, hat einen Sichtbereich von 120 Grad. Die Schlacht um die Vorherrschaft in der virtuellen Realität ist also noch lange nicht entschieden.

Quelle: Appleinsider

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025