News

Meta behauptet, die Quest Pro-Reihe sei noch nicht vom Tisch

Laut neuesten Informationen hat Meta, das soziale Medien-Imperium, keineswegs vor, seine Quest Pro-Reihe aufzugeben. Diese Behauptungen sind eine Reaktion auf Gerüchte, die das Ende der Produktlinie ankündigten. Meta sieht in der Quest Pro möglicherweise einen Rivalen für die Apple Vision Pro.

Gerüchte um die Einstellung der Quest Pro-Produktion

Erst kürzlich wurden Berichte veröffentlicht, in denen es hieß, Meta habe aufgehört, Komponenten für die Quest Pro zu erwerben und die Produktion der Pro-Headsets ausgesetzt. Diese Behauptungen wurden allerdings von Meta’s CTO, Andrew Bosworth, vehement abgestritten.

Bosworth betonte in einem Instagram-Story-Post, dass die Situation komplexer sei, als sie scheine. Laut ihm könnten die Gerüchte von einem unzufriedenen Mitarbeiter stammen, dessen Projekt eingestellt wurde.

Kein Quest Pro 2, bis Meta es beschließt

„Ich muss das jedes Jahr erklären. Es gibt kein Quest Pro 2-Headset, bis wir entscheiden, dass es eins gibt“, erklärte Bosworth. Er ergänzte, dass viele Prototypen parallel entwickelt werden und nur einige davon als endgültige Produkte ausgewählt werden.

Er deutete auch an, dass ein Quest Pro 2 kommen könnte – oder auch nicht. „Glauben Sie nicht alles, was Sie darüber lesen, was gestoppt oder gestartet wurde“, warnte er.

Metas Erwartungen und Wettbewerb mit Apple

Es wird berichtet, dass Meta plant, 2024 ein internes AR-Headset namens Orion vorzustellen. Ein öffentlich zugängliches AR-Headset namens „Artemis“, das für 2027 geplant ist, soll jedoch Einschnitte bei den Komponenten erhalten. Es soll von Siliziumkarbid auf Glas umgestellt werden.

Diese Änderung würde den Sichtbereich des Headsets auf etwa 50 Grad reduzieren, im Vergleich zu 70 Grad bei Siliziumkarbid-basierten Versionen. Apple Vision Pro, der Hauptkonkurrent von Quest Pro, hat einen Sichtbereich von 120 Grad. Die Schlacht um die Vorherrschaft in der virtuellen Realität ist also noch lange nicht entschieden.

Quelle: Appleinsider

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen