News

Meta AI startet in Europa – aber mit einer wichtigen Einschränkung

Nach monatelanger Verzögerung bringt Meta seinen KI-Chatbot nun auch in Europa auf den Markt. Die Einführung betrifft WhatsApp, Facebook, Instagram und Messenger. Allerdings wird eine zentrale Funktion fehlen: Bildgenerierung und Bildanalyse sind für europäische Nutzer:innen nicht verfügbar.

Datenschutzbedenken verzögerten den Rollout

Meta AI wurde ursprünglich 2023 in den USA eingeführt, doch der europäische Start verzögerte sich aufgrund von Datenschutzbedenken. Kritisiert wurde insbesondere, dass Meta seine KI mit Facebook- und Instagram-Posts seit 2007 trainiert hatte. Europäische Datenschutzgesetze erforderten, dass Nutzer:innen aktiv der Nutzung ihrer Daten widersprechen können. Regulierungsbehörden forderten jedoch eine Opt-in-Lösung, was die Einführung weiter verzögerte.

Nach monatelangen Verhandlungen mit den Behörden darf Meta AI nun in 41 europäischen Ländern und 21 Überseegebieten ausgerollt werden. Allerdings gibt es erhebliche funktionale Einschränkungen.

Beschränkte Funktionen für europäische Nutzer:innen

In Europa wird Meta AI zunächst nur als reiner Chatbot verfügbar sein. Nutzer:innen können damit:

  • Fragen beantworten lassen, die auf Webinformationen basieren.
  • Reiseplanungen erstellen oder sich Inhalte vorschlagen lassen.
  • Ideen brainstormen und einfache Aufgaben planen.

Nicht möglich sind jedoch Bildgenerierung und Bildanalyse. Nutzer:innen können Meta AI nicht bitten, ein Foto zu analysieren oder ein Bild zu bearbeiten.

Besonders stark betroffen ist die Ray-Ban Meta Smart Glasses-Reihe. Diese Brillen ermöglichen in den USA eine KI-gestützte visuelle Erkennung, indem Nutzer:innen der KI zeigen, was sie sehen. Da Meta AI in Europa keine Bilder analysieren kann, fehlt diese Hauptfunktion vollständig.

Fazit: Eingeschränkte KI-Funktionen in Europa

Der Start von Meta AI in Europa ist ein wichtiger Schritt, allerdings mit wesentlichen Einschränkungen. Ob und wann Meta eine vollständige Version mit Bildanalyse und KI-gestütztem Visionsmodell in Europa anbieten kann, bleibt offen.

Via: 9To5Mac
Titelbild: KI (Dall-e)

Unsere neue App:
Ihr könnt diese News auch in unserer neuen iPhone-App lesen. Ihr findet unsere neue App im Apple App Store. Klick!
Michael Reimann

Neueste Artikel

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025