Apple hat bereits am 8. Januar auf die Sicherheitslücke bei Prozessoren reagiert und Updates für Meltdown und Spectre veröffentlicht. Auf Seite der Macs wurde bisher nur ein Update für macOS High Sierra angeboten, ältere Systeme gingen leer aus. Im Rahmen der gestrigen Updatewelle hat Apple jetzt auch Sicherheitsupdates für Sierra und El Capitan veröffentlicht.
Damit soll die Lücke in macOS 10.12.6 und 10.11.6 behoben werden. Das Update kann regulär über den App Store eingespielt werden.
Im Hinblick auf die Verbreitung ist die Situation unter iOS aber deutlich schlimmer. Auch hier bietet Apple den Patch nur unter iOS 11 an. Geräte, die nicht auf die aktuelle Firmware wechseln können, bleiben außen vor. Aktuell ist unklar, ob Apple hier noch Updates für ältere iOS Versionen anbieten wird, es wäre aber sehr unüblich.
Hier findet ihr unsere Apfeltalk SE Folge zum Thema Meltdown und Spectre
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen