News

Matter Geräte: HomeKit-Logo für zertifizierte Produkte

Apple hat gemeinsam mit der Connectivity Standards Alliance (CSA) den Zertifizierungsprozess für Matter Geräte vereinfacht. Ab sofort können Matter-zertifizierte Geräte automatisch das „Works with Apple Home“-Logo erhalten, ohne eine separate HomeKit-Zertifizierung durchlaufen zu müssen. Diese Änderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen den Standards und erleichtert den Herstellern die Integration ihrer Produkte.

Ein effizienterer Zertifizierungsprozess

Die CSA, die den Matter-Standard verwaltet, kündigte an, dass Apple die Testergebnisse des Alliance Interop Lab für Matter-Geräte anerkennt. Damit wird sichergestellt, dass zertifizierte Produkte nahtlos mit Apple Home funktionieren, ohne zusätzliche Prüfungen durch Apple. Ziel ist es, die Zertifizierung von Geräten zu beschleunigen und die Entwicklung von kompatiblen Produkten zu fördern.

Apple ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das diesen Ansatz verfolgt. Auch Google und Samsung werden ihre Zertifizierungsprozesse anpassen. Geräte, die mit „Works with Google Home“ oder „Works with SmartThings“ ausgezeichnet werden, profitieren künftig von einer ähnlichen Vereinfachung. Die CSA betont, dass diese Änderungen die Zuverlässigkeit und Effizienz der Testprogramme unterstreichen.

Was ändert sich für Verbraucher:innen?

Für Nutzer:innen wird sich vor allem die Kennzeichnung der Geräte ändern. Auf den Verpackungen von Matter-zertifizierten Produkten werden künftig mehr Logos wie „Works with Apple Home“ zu sehen sein. Das erleichtert die Auswahl und zeigt auf einen Blick, welche Produkte mit Apple Home kompatibel sind.

Hinter den Kulissen hat die CSA zudem ein neues Rezertifizierungsprogramm eingeführt, das Herstellern den Umgang mit Software-Updates erleichtert. Geräte, die Over-the-Air-Updates erhalten, können durch das Interop Lab überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Updates keine negativen Auswirkungen auf die Kompatibilität oder Leistung haben.

Bedeutung für die Smart-Home-Branche

Die Vereinfachung des Zertifizierungsprozesses ist ein wichtiger Schritt für die Verbreitung von Matter-Geräten. Hersteller profitieren von niedrigeren Hürden bei der Markteinführung, während Verbraucher:innen sich auf zuverlässige Standards verlassen können. Die Zusammenarbeit zwischen Apple, Google, Samsung und der CSA zeigt, dass die großen Akteure im Smart-Home-Bereich gemeinsame Ziele verfolgen, um die Interoperabilität und Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern.

Via CSA

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen