News

Matter 1.4: Ein Blick auf den neuen Standard

Die Connectivity Standards Alliance (CSA) hat Matter 1.4 vorgestellt, die neueste Version des offenen Standards für Heimautomatisierung und Gerätekommunikation. Matter 1.4 setzt auf erweiterte Funktionen, die Nutzenden mehr Kontrolle über Energie-Management bieten und das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Plattformen wie Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Home verbessern sollen. Besonders spannend sind die Neuerungen für smarte Energiesteuerung und das „Enhanced Multi-Admin“, das eine nahtlose Integration zwischen verschiedenen Heimautomatisierungssystemen ermöglicht.

Smarte Steuerung für Solar-Panels, Batteriespeicher und Wärmepumpen

Matter 1.4 bringt umfangreiche Verbesserungen im Energiemanagement. Der neue Standard erlaubt die Steuerung von Geräten wie Solar-Panels, Batteriespeichern und Wärmepumpen. Nutzer:innen können damit den Energieverbrauch im Haushalt besser verwalten und gezielt beeinflussen. Matter erweitert zudem die Steuerungsoptionen für E-Auto-Ladestationen und Heizungsthermostate. Anwender:innen können nun bestimmen, wann ihre Fahrzeuge aufgeladen oder Räume aufgewärmt werden sollen. Dies hilft, den Stromverbrauch zu optimieren – beispielsweise, indem stromintensive Geräte wie Waschmaschinen gestartet werden, wenn der Gesamtverbrauch im Haus am niedrigsten ist.

Enhanced Multi-Admin: Nahtlose Integration zwischen Apple, Amazon und Google

Mit „Enhanced Multi-Admin“ bringt Matter 1.4 eine Funktion, die es Nutzer:innen ermöglicht, ihre Geräte einfacher zwischen verschiedenen Heimautomatisierungssystemen zu teilen. Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Home sind dabei kompatible Plattformen, sogenannte „Fabrics“. Enhanced Multi-Admin erlaubt es, ein neues Gerät einmalig zu registrieren und automatisch in alle unterstützten Fabrics zu integrieren. Diese Neuerung erspart Nutzer:innen das bisher notwendige, manuelle Einrichten jedes einzelnen Geräts auf jeder Plattform.

Ein Beispiel: Fügt eine Person ihrem Apple HomeKit-Netzwerk eine smarte Lampe hinzu, so wird diese automatisch auch in Amazon Alexa und Google Home verfügbar. Das bedeutet mehr Flexibilität und eine einfachere Verwaltung von Matter-kompatiblen Geräten in verschiedenen Heimautomatisierungsumgebungen.

Router-Zertifizierung und Ausblick auf künftige Matter-Features

Matter 1.4 führt erstmals eine Router-Zertifizierung ein. Hersteller können damit ihre Netzwerkgeräte für Matter zertifizieren lassen. Dabei müssen zertifizierte Router neben einem WLAN-Access-Point auch einen Thread-Border-Router enthalten. Diese Anforderungen sollen Anwender:innen helfen, stabile und zuverlässige Heimnetzwerke für smarte Geräte aufzubauen. Eine herstellerübergreifende Unterstützung für Sicherheitskameras lässt jedoch weiterhin auf sich warten. Die CSA plant diese Funktion, gibt aber noch keinen Termin an.

Ausblick: Wann kommt Matter 1.4 bei den Nutzer:innen an?

Die Implementierung der Matter 1.4-Features bei den Endgeräten könnte noch einige Monate dauern. Die Hersteller müssen nun die neuen Funktionen in ihre Produkte integrieren. Amazon kündigte an, Alexa früh im Jahr 2025 auf Matter 1.4 zu aktualisieren. Google arbeitet aktiv an der Enhanced Multi-Admin-Funktion für Google Home, nennt jedoch keinen konkreten Zeitpunkt. Apple reagierte bisher nicht auf Anfragen, doch Insider erwarten, dass Apple seine Unterstützung für Heimautomatisierungsgeräte im kommenden Jahr ausweitet.

Matter 1.4 bietet klare Verbesserungen im Bereich Energiemanagement und Multi-Plattform-Integration. Die künftige Umsetzung und Unterstützung durch große Anbieter wie Apple, Google und Amazon wird entscheidend sein, um Matter als Standard für die Heimautomatisierung weiter zu etablieren.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen