News

Matter 1.4: Ein Blick auf den neuen Standard

Die Connectivity Standards Alliance (CSA) hat Matter 1.4 vorgestellt, die neueste Version des offenen Standards für Heimautomatisierung und Gerätekommunikation. Matter 1.4 setzt auf erweiterte Funktionen, die Nutzenden mehr Kontrolle über Energie-Management bieten und das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Plattformen wie Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Home verbessern sollen. Besonders spannend sind die Neuerungen für smarte Energiesteuerung und das „Enhanced Multi-Admin“, das eine nahtlose Integration zwischen verschiedenen Heimautomatisierungssystemen ermöglicht.

Smarte Steuerung für Solar-Panels, Batteriespeicher und Wärmepumpen

Matter 1.4 bringt umfangreiche Verbesserungen im Energiemanagement. Der neue Standard erlaubt die Steuerung von Geräten wie Solar-Panels, Batteriespeichern und Wärmepumpen. Nutzer:innen können damit den Energieverbrauch im Haushalt besser verwalten und gezielt beeinflussen. Matter erweitert zudem die Steuerungsoptionen für E-Auto-Ladestationen und Heizungsthermostate. Anwender:innen können nun bestimmen, wann ihre Fahrzeuge aufgeladen oder Räume aufgewärmt werden sollen. Dies hilft, den Stromverbrauch zu optimieren – beispielsweise, indem stromintensive Geräte wie Waschmaschinen gestartet werden, wenn der Gesamtverbrauch im Haus am niedrigsten ist.

Enhanced Multi-Admin: Nahtlose Integration zwischen Apple, Amazon und Google

Mit „Enhanced Multi-Admin“ bringt Matter 1.4 eine Funktion, die es Nutzer:innen ermöglicht, ihre Geräte einfacher zwischen verschiedenen Heimautomatisierungssystemen zu teilen. Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Home sind dabei kompatible Plattformen, sogenannte „Fabrics“. Enhanced Multi-Admin erlaubt es, ein neues Gerät einmalig zu registrieren und automatisch in alle unterstützten Fabrics zu integrieren. Diese Neuerung erspart Nutzer:innen das bisher notwendige, manuelle Einrichten jedes einzelnen Geräts auf jeder Plattform.

Ein Beispiel: Fügt eine Person ihrem Apple HomeKit-Netzwerk eine smarte Lampe hinzu, so wird diese automatisch auch in Amazon Alexa und Google Home verfügbar. Das bedeutet mehr Flexibilität und eine einfachere Verwaltung von Matter-kompatiblen Geräten in verschiedenen Heimautomatisierungsumgebungen.

Router-Zertifizierung und Ausblick auf künftige Matter-Features

Matter 1.4 führt erstmals eine Router-Zertifizierung ein. Hersteller können damit ihre Netzwerkgeräte für Matter zertifizieren lassen. Dabei müssen zertifizierte Router neben einem WLAN-Access-Point auch einen Thread-Border-Router enthalten. Diese Anforderungen sollen Anwender:innen helfen, stabile und zuverlässige Heimnetzwerke für smarte Geräte aufzubauen. Eine herstellerübergreifende Unterstützung für Sicherheitskameras lässt jedoch weiterhin auf sich warten. Die CSA plant diese Funktion, gibt aber noch keinen Termin an.

Ausblick: Wann kommt Matter 1.4 bei den Nutzer:innen an?

Die Implementierung der Matter 1.4-Features bei den Endgeräten könnte noch einige Monate dauern. Die Hersteller müssen nun die neuen Funktionen in ihre Produkte integrieren. Amazon kündigte an, Alexa früh im Jahr 2025 auf Matter 1.4 zu aktualisieren. Google arbeitet aktiv an der Enhanced Multi-Admin-Funktion für Google Home, nennt jedoch keinen konkreten Zeitpunkt. Apple reagierte bisher nicht auf Anfragen, doch Insider erwarten, dass Apple seine Unterstützung für Heimautomatisierungsgeräte im kommenden Jahr ausweitet.

Matter 1.4 bietet klare Verbesserungen im Bereich Energiemanagement und Multi-Plattform-Integration. Die künftige Umsetzung und Unterstützung durch große Anbieter wie Apple, Google und Amazon wird entscheidend sein, um Matter als Standard für die Heimautomatisierung weiter zu etablieren.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen