News

Materialpreise von iPhone 12 (Pro)

Jedes Jahr erneut ermitteln Analysten die puren Materialpreise der neuen iPhones. Diesmal haben die japanischen Teardownexperten von Fomalhaut Techno Solutions gerechnet. Das iPhone 12 kommt auf 373 Dollar, das iPhone 12 Pro auf  406 Dollar.

Naiv wäre die Rechnung, die Verkaufspreis minus Marterialkosten gleich Gewinn rechnet. Von Entwicklung über Lohnkosten bis zu Marketing und Zwischenhändlermargen gibt es eine Vielzahl von Kostenpositionen bis sich ein Reingewinn für Apple errechnen läßt. Trotzdem bekommt man ein recht gutes Bild dessen, was einzelne, zugekaufte Bauteile kosten, wie sich über die Jahre Preise entwickeln und woher die Teile kommen.

Teuerstes Bauteil überrascht (etwas)

Das teuerste Bauteil bleibt auch dieses Jahr das von Samsung zugekaufte OLED-Display für etwa 70 Dollar. Das wäre die Vermutung der meisten Leser. Aber nein! Das Display landet preislich auf Platz 2. Das X55 5G Modem von Qualcomm kostet rund 90 Dollar und ist dieses Jahr das teuerste Bauteil. Fast schon günstig ist Apples A14 Bionic Chipset, der mit rund 40 Dollar zu Buche schlägt. Dann kommen noch die RAM Bausteine mit 12,80 Dollar und der Flashspeicher mit durchschnittlich 19,20 Dollar dazu. Günstiger sind die Sony Kameramodule die 7,40 bis 7,90 Dollar. Insgesamt haben sich die Materialpreise in den letzten Jahren deutlich verschoben.

Nicht mehr „China only“

Kamen in den letzten Jahren die Bauteile überwiegend auch China, sieht man mittlerweile wie sich dies in andere Regionen verlagert. 26,8% der Teile kommen aus Südkorea, immerhin 21,9% aus den USA, 13,6 % aus Japan, 11,1 % aus Taiwan und nur noch 4,6 % aus China. Hier sieht man das Kerngeschäft und das „Genie“ von Tim Cook. Er ist und bleibt der wenig schillernde Meister der Zulieferer- und Produktionssteuerung. „China only“ ist sowohl politisch als auch kostenseitig nicht mehr zwingend erste Wahl.

Via GSMarena

Gast-Autor

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen