News

Masimo CEO kritisiert Apple Watch’s Blutsauerstoff-Funktion

Joe Kiani, CEO von Masimo, äußerte sich kritisch über die Blutsauerstoff-Funktion der Apple Watch. Er bezeichnete sie als unzuverlässig und gab an, dass Nutzer:innen besser dran seien, ohne sie.

In einem Interview mit Bloomberg TV kritisierte Kiani Apple dafür, dass sie die Gesundheitsfunktion der Apple Watch als zuverlässigen, medizinischen Pulsoximeter darstellen. Kiani argumentierte, dass die Implementierung von Apple unzuverlässig sei und Konsument:innen ohne diese Funktion besser bedient seien.

Studien zur Genauigkeit der Apple Watch

Trotz Kianis Kritik zeigten Studien gemischte Ergebnisse bezüglich der Zuverlässigkeit der Apple Watch. Eine Studie der Universität São Paulo aus dem Jahr 2021 verglich die Technologie der Apple Watch mit zwei auf dem Markt verfügbaren Oximetern. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Apple Watch manchmal höhere SpO2-Werte anzeigte, die Ergebnisse aber dennoch recht genau und ähnlich waren.

Eine weitere Studie im Digital Health Journal von SAGE verglich die in der Apple Watch eingebaute Oximeter-Technologie mit dem Masimo Radical-7. Auch hier waren die Ergebnisse zwischen beiden Geräten sehr ähnlich.

Blutsauerstoff-Funktion: Patentstreit und Auswirkungen

Im Januar 2023 urteilte ein US-Gericht, dass Apple mit der Apple Watch ein Patent von Masimo zur Pulsoximetrie-Technologie verletzt habe. Die ITC bestätigte im Oktober das Urteil. Infolgedessen musste Apple den Verkauf der Apple Watch Series 9 und Ultra 2 in den USA einstellen. Um das Verkaufsverbot zu umgehen, deaktivierte Apple die Pulsoximetrie-Funktionen bei in den USA verkauften Apple Watch-Modellen.

Die Auseinandersetzung zwischen Masimo und Apple scheint noch lange nicht beendet zu sein. Während Masimo die Zuverlässigkeit der Apple Watch-Funktion in Frage stellt, weisen Studien auf eine gewisse Genauigkeit hin. Die rechtlichen Herausforderungen für Apple dauern jedoch weiter an.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen