News

Masimo-CEO Joe Kiani tritt nach Rauswurf aus dem Vorstand zurück

Joe Kiani, Gründer und langjähriger CEO des Medizintechnikunternehmens Masimo, ist von seinem Posten zurückgetreten. Dies geschieht nur wenige Tage, nachdem Aktionär:innen entschieden hatten, ihn aus dem Vorstand des Unternehmens zu entfernen. Der Schritt folgte auf einen intensiven Proxy-Kampf mit dem aktivistischen Hedgefonds Politan Capital Management.

Hintergrund des Konflikts

Der Streit zwischen Kiani und Politan begann im Jahr 2022, als Masimo die Übernahme des Audioherstellers Sound United für eine Milliarde US-Dollar ankündigte. Diese Akquisition stieß auf heftige Kritik von Politan, der fast neun Prozent der Anteile an Masimo hält. Der Fonds argumentierte, dass der Kauf von Sound United, bekannt für seine Audiomarken wie Denon und Polk Audio, von Masimos Kernkompetenzen im Medizintechnikbereich ablenken würde. Die Aktie des Unternehmens fiel seit der Ankündigung des Deals um mehr als 40 Prozent.

Neuer Vorstand und Führungskräftewechsel

Infolge des Proxy-Kampfes wurden Michelle Brennan und Quentin Koffey, Gründer von Politan, im letzten Jahr in den Vorstand von Masimo gewählt. Vergangene Woche wählten die Aktionär:innen zusätzlich zwei weitere Kandidat:innen, Darlene Solomon und Bill Jellison, die von Politan vorgeschlagen wurden, in den Vorstand und beschlossen gleichzeitig die Entlassung Kianis aus dem Gremium.

Michelle Brennan, eine erfahrene Führungskraft im Gesundheitswesen, wurde als interimistische CEO ernannt. Brennan war zuvor von Politan für den Vorstand nominiert worden. Kiani, der Masimo 1989 gründete, hatte zuvor angedeutet, dass er im Falle seines Rauswurfs als CEO zurücktreten und seine Anteile am Unternehmen verkaufen würde. Diese haben derzeit einen geschätzten Wert von 500 Millionen US-Dollar.

Zukunft von Masimos Consumer-Sparte

Masimo prüft derzeit strategische Alternativen für seine Consumer-Sparte, zu der auch die übernommenen Unternehmen Sound United und verschiedene Gesundheits-Tracking-Uhren gehören. Das Unternehmen hat bereits Angebote von bis zu 950 Millionen US-Dollar für diesen Geschäftsbereich erhalten. Es hat die Beratungsfirmen Centerview Partners und Morgan Stanley sowie die Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell beauftragt, die strategischen Optionen zu evaluieren.

Fazit

Der Rücktritt von Joe Kiani markiert das Ende einer Ära für Masimo. Der langjährige CEO und Gründer hat das Unternehmen über drei Jahrzehnte hinweg aufgebaut und geprägt. Mit dem Einzug von Politan in den Vorstand und der Ernennung neuer Führungskräfte steht Masimo nun vor einem möglichen Strategiewechsel. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Unternehmen in den kommenden Monaten entwickeln wird, insbesondere in Bezug auf die Zukunft seiner Consumer-Sparte und die geplante Neuausrichtung.

Zur Erinnerung: Masimo hat im letzten Jahr für einen Verkaufsstopp der Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2 gesorgt. In der Folge musste Apple die Blutsauerstoff-Messfunktion in den beiden Modellen entfernen, um sie in den USA weiter zu verkaufen.

Via: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen