News

Mars Rover mit iMac G3 Prozessor

Der zuletzt auf dem Mars gelandete Perseverance Rover wird mit einem iMac G3 Prozessor aus dem Jahr 1998 angetrieben. Die Erklärung ist so einfach wie verständlich.

Der Mars Rover verwendet einen PowerPC 750-Prozessor wie er grundsätzlich in den bunten G3 iMacs verbaut wurde. Die Unterschiede zwischen dem Prozessor im Perseverance Rover und dem der Jony Ive Macs besteht vor allem in den extremen Anforderungen an den Mars Rover. Dessen Prozessor muss Temperaturen von -55 bis +125 Grad Celsius standhalten. Außerdem: „Ein geladenes Teilchen, das durch die Galaxie rast, kann durch ein Gerät gehen und Chaos anrichten“ sagt James LaRosa von BAE Systems. Daher nutzt man für eine solche Mission Prozessoren die zuverlässig genug sind. Sie müssen einfach immer funktionieren. Diese Robustheit erreicht man nicht mit aktuellen Highend-Prozessoren.

Der Prozessor

Der PowerPC 750 des G3 iMacs war ein Single-Core-Prozessor mit 233 MHz, sechs Millionen Transistoren und 32 Bit Architektur. Klingt extrem langsam im Vergleich zu aktuellen Prozessoren, die teils jenseits der 5 GHz takten und teils 16 Milliarden Transistoren besitzen. BAE Systems, der Hersteller des Mars Rover Prozessors hat nun eine strahlungsgehärtete Version des PowerPC 750 hergestellt. Namentlich den RAD750. Diese kann 200.000 bis 1.000.000 Rad und Temperaturen zwischen -55 und +125 Grad Celsius aushalten. Das NASA Raumschiff Orion beispielsweise verwendete denselben RAD750 Prozessor. Der Prozessor liegt preislich bei etwa 200.000 Dollar. Ein Schnäppchen im Vergleich zu den Kosten der Mars Mission von 2,7 Milliarden Dollar.

Erstaunlich was ein rund 22 Jahre alter Prozessor noch leistet.

 

Via Macrumors

Bildquelle Pixabay

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen