News

Markenstreit – Mi Pad zu nahe an iPad

Der chinesische Hersteller Xiaomi nimmt bei Produktvorstellungen gerne Bezug auf Apple. Bei Tablets von Xiaomi ging es Apple jetzt aber zu weit – der Hersteller aus Cupertino reichte Klage bei der Europäischen Union ein. Der Name Mi Pad sei zu nahe am iPad, Apple erhielt hier jetzt auch Recht. 

Demnach darf Xiaomi den Bergriff Mi Pad nun nicht als Markennamen in der Europäischen Union eintragen, ein Richter gab Apple am Dienstag Recht. Der Name sei zu nahe am früher eingetragenen Wortzeichen „iPad“. In der Begründung führt das Gericht die Argumentation an, dass die Bezeichnung komplett im Namen des Xiaomi Tablets enthalten sei.

Apple will Verkaufsverbot gegen Mi Pad erwirken

Nach dem Sieg in zweiter Instanz könnte Apple jetzt einen Schritt weiter gehen und einen Verkaufsstopp erwirken. Xiaomi verkauft bereits seit drei Jahren Tablets unter dieser Bezeichnung. Sofern sich Xiaomi gegen den Verkaufsstopp weigert, könnte Apple vor das Markengericht ziehen.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen