Apple ist wie immer bestrebt, das exklusive Markenrecht für seine Dienste zu erhalten. Bei Apple Music gibt es jetzt Rückschläge.
Apple hat den Versuch, die exklusiven Namensrechte für seinen Musikstreamingdienst „Apple Music“ zu sichern, verloren. Im Ringen um die Wortmarke unterlag Apple einem Jazzmusiker, trotz dessen Nichtverwendung des Begriffs.
Apple hatte bereits 2015, zum Start des gleichnamigen Streamingdienstes, den Namen „Apple Music“ beantragt. Dies führte zu Widerstand seitens des Trompeters Charles Bertini. Bertini verwendet den Begriff „Apple Jazz“ seit 1985 für seine Konzerte und ließ diesen 1991 schützen. Der Musiker legte 2016 Einspruch gegen Apples Markenanmeldung ein und reichte zugleich „Apple Jazz“ beim US-Patent- und Markenamt ein.
Apple wehrte sich gegen die Niederlage und beantragte erneut eine Anhörung beim CAFC. Trotz des Zurückziehens ihres Antrags auf Eintragung von „Apple Music“ in der Kategorie „Live-Performances“, wurde Apples Antrag abgelehnt. Damit ist die Entscheidung endgültig – Apple verfügt nicht über die Wortmarke „Apple Music“.
Trotz der rechtlichen Niederlage ist es unwahrscheinlich, dass andere die Bezeichnung „Apple Music“ nutzen werden. Apple hätte in solchen Fällen rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung. Zudem ist die Kombination des Apfel-Logos mit dem Wort „Music“, die Apple üblicherweise für den Dienst verwendet, rechtlich geschützt.
Via IPWatchDog
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen