Kategorien: iPhoneNewsZubehör

MagSafe: Volle Geschwindigkeit nur mit Apple Netzteil?

Eine interessante Entwicklung rund um Magsafe – die die angebliche Offenheit der USB-C Schnittstelle mehr oder minder ad Absurdum führt. Tech-YouTuber Aaron Zollo hat sich die Ladeleistung von MagSafe näher angesehen. Seinem Test zu Folge wird die volle Leistung nur mit einem Apple Netzteil erzielt.

Seit vielen Jahren treibe ich in unserem Podcast einen Gag voran: Ein Gate wird kommen. Dieses Jahr sieht es nach einem MagSafe-Gate aus. MagSafe soll eine Ladeleistung von 15 Watt erreichen. Diese Leistung ist nur dem Puck von Apple vorbehalten, andere Qi-Ladegeräte, selbst wenn sie über 15 Watt Leistung verfügen, laden die aktuelle iPhone-Generation nur mit 7,5 Watt auf. YouTuber Aaron Zollo hat sich Magsafe nun genauer angesehen – und eine überraschende Entdeckung gemacht. Auch wenn es viele Universalnetzteile gibt – die volle Leistung soll MagSafe nur mit einem Apple Netzteil entwickeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

MagSafe bringt nur mit 20W-Apple-Netzteil die volle Leistung

Konkret sogar nur mit einem Netzteil von Apple – dem 20W Netzteil das separat erworben werden muss. Selbst mit stärkeren Netzteilen von Apple gibt es nicht die volle Leistung. So das Ergebnis von Zollo im Detail:

20-W-Netzadapter von Apple – 15 W
Apples 18 W-Netzteil – 13 W
Apple’s 96W MacBook Pro Netzteil – 10W
Anker 30W PowerPort Atom PD 1 = 7,5W bis 10W
Aukey 65W-Netzteil – 8W bis 9W
Pixel 4/5-Ladegerät – 7,5 W bis 9 W

Der Test offenbar auch noch andere interessante Details – so betreibt Apple hier auch eine aggressive Temperaturkontrolle. Wird das Gerät zu warm, wird die Ladeleistung gedrosselt, auf unter 10 Prozent.

In einem Selbsttest kann ich zumindest die Angabe zum 96 Watt Apple Netzteil bestätigen – ich erreiche hier eine Ladeleistung von nur 9 Watt. Ebenso berichtete ich heute im Podcast, das Thema waren die ersten Eindrücke zum iPhone 12 Pro, von Problemen mit MagSafe.

Via YouTube

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen