Immer wieder gibt es interessante Patente die Hinweise auf mögliche neue Apple Funktionen geben. Jetzt ist MagSafe für iPad aufgetaucht.
Ein kürzlich eingereichtes Patent von Apple zeigt ein Case für das iPad, das das Gerät mithilfe von Magneten aufladen könnte. Dabei scheint es auch unterschiedliche Ladeintensitäten geben zu können. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Patent?
Das Patent zeigt ein elektronisches Gerät, das in einem drahtlosen Stromversorgungssystem mit einem abnehmbaren Zubehörteil, wie zum Beispiel einem Case, betrieben werden kann. Das Case könnte eine Folioform haben, mit einem vorderen Abdeckungsabschnitt, der das Display des elektronischen Geräts abdeckt.
Es geht sogar noch weiter: Ein mögliches iPad-Case mit MagSafe könnte ebenfalls eine Folioform haben, mit einem hinteren und einem vorderen Teil. Der hintere Teil könnte eine rechteckige Aussparung mit einer Rückwand haben, die von peripheren Seitenwänden und/oder anderen geeigneten Verbindungsstrukturen umgeben ist.
Obwohl die Vorstellung eines iPad mit MagSafe aufregend ist, müssen wir uns vor Augen führen, dass es sich hierbei nur um ein Patent handelt. Nur weil ein Patent von Apple angemeldet wurde, bedeutet das noch nicht, dass es tatsächlich produziert und auch veröffentlicht wird.
Via USPTO
Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)
Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…
Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)
Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)
Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen