Kategorien: News

Macs mit Flüssigkeitssensor: Schutz oder nicht?

Apple führt aktuell offenbar einen neuen Flüssigkeitssensor in den Macs ein, konkret gibt es einen neuen Daemon in macOS Sonoma der darauf hinweist.

Apple führt eine neue Sicherheitsfunktion ein, die Flüssigkeiten an USB-C-Anschlüssen von Macs erkennen kann. Was bedeutet das für Dich und Deinen Mac?

Flüssigkeitssensor: Eine Frage der Sicherheit

Die Einführung von macOS Sonoma bringt eine Neuerung: „liquiddetectiond“, ein System-Daemon, der Deine USB-C-Anschlüsse auf Flüssigkeiten überprüft. Dies könnte helfen, Schäden an Deinem Mac zu verhindern.

Proaktiver Schutz vor Wasserschäden

Diese Funktion ist darauf ausgelegt, potenzielle Flüssigkeitsschäden zu erkennen. Bislang setzte Apple auf Farbindikatoren, die sich bei Kontakt mit Wasser verfärbten. Die neue, elektronische Methode könnte präzisere Analysen liefern.

Funktionsweise und mögliche Warnmeldungen

Es ist noch unklar, ob und wie Benutzer:innen über erkannte Flüssigkeiten informiert werden. Bisher scheint die Funktion eher passiv zu sein und sammelt möglicherweise nur Daten für Apple.

Vergleich mit iPhone und iPad

iPhones und iPads nutzen bereits ähnliche Technologie. Sie warnen Nutzer:innen auf dem Bildschirm, wenn Feuchtigkeit im Ladeanschluss festgestellt wird. Ob Macs ähnliche Warnmeldungen bieten werden, bleibt abzuwarten.

Datenschutz und Reparaturrechte im Fokus

Die neue Flüssigkeitserkennung wirft Fragen auf. Sie gibt Apple detaillierte Daten, die eventuell ohne Zustimmung der Nutzer:innen erfasst werden. Diese Informationen könnten zur Ablehnung von Garantieansprüchen genutzt werden.

Kritische Betrachtung der neuen Funktion

Die automatische Protokollierung von Flüssigkeitskontakten könnte zu Kontroversen führen, nicht nur was Reparaturfälle betrifft.

9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025