News

macOS Ventura auf nicht unterstützten Macs installieren

Mit jeden neuen macOS fallen Geräte, die das System noch bekommen können weg. Dennoch gibt es Wege, macOS Ventura auf alten Macs zu installieren.

Das Open-Core-Legacy-Patcher-Projekt macht neue macOS-Versionen auf alter Hardware lauffähig. Das ist mit unter kein leichtes Unterfangen, denn mit jeder neuen Software-Generation kappt Apple die Unterstützung für alte Hardware.

Dabei geht es um Grafikkarten genau so wie um USB-, Bluetooth und WiFi-Treiber. Neue Grafikschnittstellen, werden von alten Grafikkarten, die zum Teil fest verbaut sind, nicht mehr unterstützt. Funktionen wie AirDrop, Airplay und Bluetooth können Probleme machen.

Dennoch kann es gut sein, ein aktuelles System laufen zu haben. Alleine die Verwendung von modernen Browsern macht die Sache sicherer. Außerdem bleibt auf diese Weise alte – durchaus noch funktionierende – Hardware länger in Betrieb. Auch wenn Apple uns gerne schicke neue Macs verkaufen möchte. Nachhaltig ist ein Neukauf nur wegen eines neues Systems sicher nicht.

macOS Ventura auf nicht unterstützten Macs installieren

Open Core Legacy Patcher ist ein Open-Source-Projekt, dass sich genau das zum Ziel gesetzt hat: Alte Hardware länger am Leben zu halten, indem neuere macOS-Versionen zum Laufen gebracht werden.

Die neueste Version von OCLP 0.5.0 unterstützt nun auch macOS Ventura. Damit können – Faustregel – alle Macs ab 2012 versorgt werden. Wer einen alten Mac VOR 2012 hat, kann zu diesem Zeitpunkt immerhin schon macOS Big Sur oder Monterey installieren. Bevor es losgeht, sollte aber die Liste der unterstützten Macs konsultiert werden. Auf eine Ventura-Unterstützung für Macs älter als 2012 muss noch gewartet werden.

Eins ist auch klar: Nicht alle modernen Funktionen von macOS lassen sich auf der alten Hardware abbilden. Aber immerhin kann man das System nutzen, neuere Apps und Browser laufen in der Regel auch.

Eine kleine Warnung noch. Es kann gut sein, dass etwas/alles nicht wie vorgesehen funktioniert. Also ist ein Backup vorher unbedingt zu empfehlen. Auf noch im produktiven Einsatz befindlichen Macs sollte das Ganze nur mit Vorsicht installiert werden.

Wir haben in einigen Videos den Umgang mit Open Core Legacy Patcher gezeigt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple zieht iOS 18.4 und watchOS 11.4 Betas für mehrere Geräte zurück

Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…

23. Februar 2025

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen