News

macOS Ventura auf nicht unterstützten Macs installieren

Mit jeden neuen macOS fallen Geräte, die das System noch bekommen können weg. Dennoch gibt es Wege, macOS Ventura auf alten Macs zu installieren.

Das Open-Core-Legacy-Patcher-Projekt macht neue macOS-Versionen auf alter Hardware lauffähig. Das ist mit unter kein leichtes Unterfangen, denn mit jeder neuen Software-Generation kappt Apple die Unterstützung für alte Hardware.

Dabei geht es um Grafikkarten genau so wie um USB-, Bluetooth und WiFi-Treiber. Neue Grafikschnittstellen, werden von alten Grafikkarten, die zum Teil fest verbaut sind, nicht mehr unterstützt. Funktionen wie AirDrop, Airplay und Bluetooth können Probleme machen.

Dennoch kann es gut sein, ein aktuelles System laufen zu haben. Alleine die Verwendung von modernen Browsern macht die Sache sicherer. Außerdem bleibt auf diese Weise alte – durchaus noch funktionierende – Hardware länger in Betrieb. Auch wenn Apple uns gerne schicke neue Macs verkaufen möchte. Nachhaltig ist ein Neukauf nur wegen eines neues Systems sicher nicht.

macOS Ventura auf nicht unterstützten Macs installieren

Open Core Legacy Patcher ist ein Open-Source-Projekt, dass sich genau das zum Ziel gesetzt hat: Alte Hardware länger am Leben zu halten, indem neuere macOS-Versionen zum Laufen gebracht werden.

Die neueste Version von OCLP 0.5.0 unterstützt nun auch macOS Ventura. Damit können – Faustregel – alle Macs ab 2012 versorgt werden. Wer einen alten Mac VOR 2012 hat, kann zu diesem Zeitpunkt immerhin schon macOS Big Sur oder Monterey installieren. Bevor es losgeht, sollte aber die Liste der unterstützten Macs konsultiert werden. Auf eine Ventura-Unterstützung für Macs älter als 2012 muss noch gewartet werden.

Eins ist auch klar: Nicht alle modernen Funktionen von macOS lassen sich auf der alten Hardware abbilden. Aber immerhin kann man das System nutzen, neuere Apps und Browser laufen in der Regel auch.

Eine kleine Warnung noch. Es kann gut sein, dass etwas/alles nicht wie vorgesehen funktioniert. Also ist ein Backup vorher unbedingt zu empfehlen. Auf noch im produktiven Einsatz befindlichen Macs sollte das Ganze nur mit Vorsicht installiert werden.

Wir haben in einigen Videos den Umgang mit Open Core Legacy Patcher gezeigt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen