Kategorien: MacNews

macOS Sonoma setzt auf Produktivität

Im Rahmen der WWDC 2023 zeigt Apple natürlich auch die nächste Version ihres Desktopbetriebssystems. Es wird auf den Namen macOS Sonoma hören.

Direkt zum Start der Präsentation unterstreicht Craig Federighi, dass das neue macOS vor allem auf Produktivität setzen soll – zeigt zuerst aber neue, animierte, Screensaver. Die Verbesserungen, die wir bereits im Rahmen von iOS und iPadOS sehen durften, werden auch in macOS Sonoma Einzug halten. Dazu kommen Widgets. Die Widgets werden direkt aus dem Ökosystem übernommen – das bedeutet, auch Widgets von Apps vom iPhone oder iPad können angezeigt werden.

macOS Sonoma und Gaming

Neu für macOS kommt der Game Mode, damit wird die Balance des Systems geregelt. Games erhalten den Vorrang, so soll die Performance steigen und die Latenz für Eingabegeräte und Audiowiedergabe sinken. Metal 3 bekommt zudem das neue Game Porting Toolkit, damit soll der Aufwand für die Portierung sinken.

Der weltbekannte Game-Designer Hideo Kojima durfte ebenso Teil der Keynote sein (sogar in Originalsprache mit Untertitel). Er kündigt Death Stranding für den Mac an.

Death Stranding – worum geht’s?

„Death Stranding“ ist ein Open-World-Actionspiel. Es wurde von Kojima Productions entwickelt und 2019 von Sony Interactive Entertainment für Playstation 4, später auch für Windows, veröffentlicht. Das Spiel wurde von Hideo Kojima, dem Schöpfer der Metal-Gear-Reihe, geleitet. Im Zentrum steht Sam Bridges, dargestellt von Norman Reedus, der die zerbrochene Welt durchqueren und die Menschheit wieder verbinden muss. Das Spiel ist bekannt für sein einzigartiges Gameplay, welches hauptsächlich den Transport von Fracht über weite Strecken beinhaltet, und seine komplexen Themen rund um Leben, Tod und Wiedergeburt.

macOS Sonoma und die Produktivität

Wir beginnen bei Videokonferenzen – dafür gibt es die neue Funktion Konferenzmode. Dank Neural Engine wird die präsentierende Person vom Hintergrund losgelöst und vor dem präsentierten Inhalt angezeigt. Gesten des Präsentators werden erkannt: So lösen zwei Daumen nach oben ein Feuerwerk aus. Die Effekte und der Modus sind in allen gängigen Konferenztools verfügbar.

Safari im neuen macOS

Safari erhält neue Möglichkeiten, vor allem für private Browsing. Externe Tracker werden komplett geblockt und wenn der Tab ruht, wird kein Inhalt neu geladen. Dazu kommen unterschiedliche Modi für „Privat“, „Arbeit“ und „Schule“, wo mehrere Accounts der gleichen Seite gleichzeitig betrieben werden können.

Safari und Web Apps

Erinnert ihr euch an die „Sweet Solution“ beim ersten iPhone? Bis heute können Webseiten auf dem Homescreen beim iPhone angepinnt werden – im Wesentlichen kommt diese Funktion jetzt auch für macOS. Bisher kümmerten sich viele Drittanbieter Tools um diese Funktion, Apple bringt diese Möglichkeiten jetzt mit Bordmitteln.

Via Apple

Tags: macOSSonoma
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 17 Air: Ultra-dünnes Design und neue Details

Ein neues Video hat erste Einblicke in das Design des iPhone 17 Air gegeben. Der YouTube-Kanal Front Page Tech zeigt…

18. Februar 2025

TSMC verhandelt über Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen…

18. Februar 2025

Stargate: ARM will eigene RISC Chips herstellen

ARM, bekannt als einer der wichtigsten Anbieter von RISC Architekturen, plant einen entscheidenden Strategiewechsel. Bisher konzentrierte sich das britische Unternehmen…

18. Februar 2025

Apple M5-Chip: Premiere im MacBook Pro, danach im iPad Pro

Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. (mehr …)

18. Februar 2025

Apple plant möglicherweise ein Premium-Angebot für Apple Music

Laut einem Bericht von Lucas Shaw von Bloomberg könnte Apple in naher Zukunft ein Premium-Upgrade für seinen beliebten Musik-Streaming-Dienst Apple…

18. Februar 2025

Wird das iPhone SE zur E-Serie?

Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der…

18. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen