Kategorien: MacNews

macOS Sequoia: Mehr iOS für den Mac

Auch das neue macOS wurde im Rahmen der WWDC24 vorgestellt, es hört auf den Namen Sequoia. Im Vordergrund stehen, wie in den letzten Jahren, mehr Funktionen von iOS für den Mac.

Zuerst präsentiert Apple iPhone Mirroring: Dabei wird das iPhone quasi in macOS angezeigt. Es kann dort ebenso gesteuert werden. Statt Keyboard und Maus des Macs an das iPhone zu übergeben – so wie wir das bereits vom iPad kennen – wird der Screen direkt ins macOS geholt. Auch die Notifications werden direkt in macOS geholt, so ist es möglich, direkt dort zu reagieren. Während der Interaktion bleibt das iPhone gesperrt bzw. auf dem Lockscreen.

Windows wie in Windows

Ebenso gibt es Neuigkeiten bei der Anordnung von Fenstern: Ziehen wir diese künftig an den Rand, werden sie in Kacheln angeordnet. Keyboard Shortcuts gibt es auch. Klingt gut? Ist es auch und für alle, die ab und an auf „die dunkle Seite des PCs“ blicken: Windows macht das bereits seit Jahren in dieser Art.

Passwords App

Wie bereits erwartet, bohrt Apple den Schlüsselbund auf und bringt eine Passwords App. Sie erinnert an Lösungen wie 1Password und mehr. Die Anwendung wird auf allen Apple-Betriebssystemen zur Verfügung stehen. Wie es mit anderen Betriebssystemen wie Android oder Windows aussieht, ist nicht bekannt.

Safari bekommt Machine Learning

Der Browser kann wichtige Informationen dank Machine Learning künftig selbst erkennen und diese automatisch hervorheben. Auffällig: Es ist das erste AI-Feature, das Apple heute erwähnt hat – noch unter dem Namen Machine Learning. Ebenso können Seiten zusammengefasst werden.

Gaming und macOS

Ein Thema, das für viele immer noch nicht ganz zusammenpasst – aber Apple gibt sich Mühe. Die Geschichte klingt nach wie vor etwas merkwürdig, schließlich unterstreicht Apple, dass aktuelle Spiele wie „Death Stranding“ auf dem Mac laufen – ein Spiel, das 2020 veröffentlicht wurde. Game Porting Toolkit 2 soll das vielleicht verbessern, neben der leichteren Anpassung von Spielen für den Mac soll auch die Anpassung für iPhone und iPad verbessert werden.

Einen Gast von Ubisoft sehen wir auch, den interessierte Spieler:innen bestimmt schon kennen: Das neue Assasin’s Creed Shadows im Herbst kommt direkt auch für Apple-Hardware. Assasin’s Creed Mirage wurde letzte Woche für iPhone und iPad veröffentlicht.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen