News

macOS Sequoia: Erste Public Beta verfügbar

Apple hat die erste Beta des kommenden macOS Sequoia für die öffentliche Beta-Testgruppe freigegeben. Damit erhält die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit, die neuen Funktionen des Betriebssystems vor dem offiziellen Start im Herbst auszuprobieren. Die erste öffentliche Beta enthält denselben Inhalt wie die dritte Entwickler-Beta.

So installierst du die macOS Sequoia Public Beta

Öffentliche Beta-Tester:innenkönnen ‌macOS Sequoia‌ aus dem Bereich Software-Update der Systemeinstellungen-App herunterladen, nachdem sie sich auf der Apple-Beta-Testwebsite angemeldet und im Abschnitt Beta-Updates für die öffentliche Beta registriert haben.

Neue Funktionen in macOS Sequoia

iPhone Mirroring

Eine der größten Neuerungen in ‌macOS Sequoia‌ ist das iPhone Mirroring. Mit dieser Funktion kannst du dein ‌iPhone‌ von deinem Mac aus mit Tastatur und Maus steuern. Du kannst Benachrichtigungen sehen und ‌iPhone‌-Apps nutzen, selbst wenn dein ‌iPhone‌ weggelegt und gesperrt ist. Später im Jahr wirst du in der Lage sein, Apps per Drag-and-Drop zwischen Mac und ‌iPhone‌ hin und her zu verschieben. Leider hat Apple sich dazu entschieden, iPhone Mirroring (iPhone Spiegelung) in der EU derzeit nicht anzubieten.

Verbesserungen beim Fenster-Management

Das Fenster-Management wurde verbessert, um es einfacher zu machen, mehrere Fenster auf deinem Mac so anzuordnen, wie es für dich am besten funktioniert. Safari kann Webseiten zusammenfassen und Highlights anzeigen, und die Nachrichten-App unterstützt das Planen von Nachrichten sowie die Verwendung der Tapback-Funktion mit beliebigen Emojis.

Neue Passwort-App

Es gibt eine neue Passwort-App zum Verwalten deiner Passwörter, Logins und Passkeys. Die Fotos-App hat ein neues Design, die Notizen-App unterstützt Audio-Transkription und -Zusammenfassung, und du kannst jede Gleichung eingeben und sie automatisch lösen lassen.

Apple Intelligence Features

‌macOS Sequoia‌ unterstützt alle neuen Apple Intelligence-Funktionen, die auch mit iOS 18 kommen. Diese bieten zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität. Schreibwerkzeuge helfen dir beim Korrekturlesen und Polieren deiner Texte in verschiedenen Apps. Du kannst mit Image Playground einzigartige Bilder erstellen und mit Genmoji deine eigenen Emojis gestalten. Die Fotos-App enthält ein Clean-Up-Tool zum Entfernen unerwünschter Bilder, und Siri verwendet KI für ein besseres Sprachverständnis und kontextuelle Relevanz. ‌Siri‌ kann sogar ChatGPT für komplizierte Anfragen konsultieren. Auch Apple Intelligence wird in der EU vermutlich dieses Jahr nicht mehr kommen,

Die Public Beta von macOS Sequoia gibt es hier.

Quelle: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen