Gestern hat Apple macOS Mojave veröffentlicht. Indes wurde quasi im gleichem Atemzug eine neue Sicherheitslücke bekannt. Mit dieser lassen sich die neuen Privatsphäre-Einstellungen aushebeln.
Die neue Lücke wurde von Patrick Wardle entdeckt und auf Vimeo dokumentiert. Mit einem kleinen Hilfsprogramm lassen sich so, via Terminal, Kontakte und andere private Daten auslesen.
Gegenüber Bleeping Computer gab der Sicherheitsforscher bekannt, den Bug im Rahmen des Bug-Bounty-Programms an Apple zu melden. Das erhaltene Geld möchte er dann spenden. Mehr Details dazu möchte er im Rahmen der Objective By The Sea-Konferenz im November mitteilen.
„I found a trivial, albeit 100% reliable flaw in their implementation,“ he told us, adding that it allows a malicious or untrusted app to bypass the new security mechanism and access the sensitive details without authorization.“
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen