Mit der kommenden Version von macOS – sie wird auf den Namen Mojave hören – baut Apple auch den Windows Migrationsassistenten weiter aus. Der Service erhält einige zusätzliche Funktionen, hierdurch soll sich der Umzug von Windows noch einfacher gestalten.
Die Anpassungen wurden das erste Mal in Beta 6 von macOS Mojave gefunden, der Assistent kann jetzt mehr Daten migrieren als bisher. Davon sind vor allem Apps von Drittanbietern betroffen. So kann macOS auch Accounts, Dokumente, E-Mails, Kontakte und Kalender übernehmen.
Somit kann der Assistent nun auch die Daten von wichtigen und häufig genutzten Programmen wie Outlook direkt übernehmen. Vor allem für jene Nutzer, deren Daten nicht ohnedies schon in der Cloud sind, ist das ein wichtiger Schritt. Generell möchten wir hier aber vorerst von der Nutzung abraten: Der Assistent ist, genauso wie das Betriebssystem, eine Beta. Es gibt zahlreiche Meldungen über nicht erfolgreiche Übernahmen von Daten.
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen