Mit der kommenden Version von macOS – sie wird auf den Namen Mojave hören – baut Apple auch den Windows Migrationsassistenten weiter aus. Der Service erhält einige zusätzliche Funktionen, hierdurch soll sich der Umzug von Windows noch einfacher gestalten.
Die Anpassungen wurden das erste Mal in Beta 6 von macOS Mojave gefunden, der Assistent kann jetzt mehr Daten migrieren als bisher. Davon sind vor allem Apps von Drittanbietern betroffen. So kann macOS auch Accounts, Dokumente, E-Mails, Kontakte und Kalender übernehmen.
Somit kann der Assistent nun auch die Daten von wichtigen und häufig genutzten Programmen wie Outlook direkt übernehmen. Vor allem für jene Nutzer, deren Daten nicht ohnedies schon in der Cloud sind, ist das ein wichtiger Schritt. Generell möchten wir hier aber vorerst von der Nutzung abraten: Der Assistent ist, genauso wie das Betriebssystem, eine Beta. Es gibt zahlreiche Meldungen über nicht erfolgreiche Übernahmen von Daten.
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen