In der neuen macOS Mojave Beta gibt es eine kleine, aber interessante, Änderung. Offenbar entfernt der Konzern das „Zugang zu meinem Mac“ Feature. Damit konnten Anwender mit Hilfe der iCloud auf einen entfernten Mac zugreifen. In der aktuellen Beta taucht die Funktion nicht mehr in den iCloud Einstellungen auf.
Die Funktion ermöglicht es, über das Internet auf den Mac zuzugreifen und Remote zu bedienen. Was nach einer guten Sache klingt, entpuppte sich in der Anwendung oft als problematisch. Wirklich ohne Probleme lief die Funktion unserem Eindruck nach nie. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Apple hier die Notbremse zieht. Auch der Austausch von Dateien zwischen zwei Macs war so möglich.
Natürlich ist unklar, ob Apple das Feature absichtlich gestrichen hat. macOS Mojave befindet sich in einem frühen Betastadium, es wäre möglich, dass die Funktion in einer nächsten Beta-Version wieder enthalten ist. Im Zweifel gibt es für diese Anwendung aber auch viele, kostenlose, Alternativen.
Via iPhone Hacks
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen