Mit iOS 11 hat Apple die Unterstützung für 32-Bit-Apps auf iPhone und iPad bereits gestrichen. Auch am Mac kündigt sich nun selbiges an. ArsTechnica berichtet, dass macOS High Sierra ab heute bzw. morgen beim ersten Start einer 32-Bit-Anwendung eine neue Hinweismeldung anzeigen wird. In dieser heißt es, dass die App von ihrem Entwickler aktualisiert werden müsse, um die Kompatibilität zu verbessern.
Dahinter versteckt sich das von Apple bereits angekündigte Auslaufen der 32-Bit-Unterstützung in macOS. Bereits seit 1. Januar 2018 nimmt Apple keine 32-Bit-Apps mehr in den Mac App Store auf. Zudem müssen bis Juni 2018 auch alle bestehenden Programme für die 64-Bit-Architektur aktualisiert werden. Apple weist aber auch Entwickler außerhalb des Mac App Stores eindringlich darauf hin, auf 64-Bit-Binaries zu setzen.
ArsTechnica geht allerdings davon aus, dass macOS noch zumindest für einige Monate 32-Bit-Apps unterstützen werde. Für die nahe Zukunft wird man jene Apps weiterhin normal ausführen können. Apple hat jedoch bereits bestätigt, dass macOS High Sierra die letzte Version sein werde, die 32-Bit-Apps „ohne Kompromisse“ unterstützen werde. Denkbar wäre also, dass Apple mit der nächsten macOS-Version, die wohl im Herbst erscheinen wird, eine Übergangsphase startet.
Als Begründung für die Einstellung der 32-Bit-Unterstützung nennt ArsTechnica einerseits eine Vereinfachung der Weiterentwicklung von macOS für Apple, zudem würden 64-Bit-Apps in den meisten Fällen ohnehin performanter arbeiten, da sie unter anderem auf deutlich mehr Arbeitsspeicher zugreifen können. Wenn ihr bereits jetzt kontrollieren möchtet, welche 32-Bit-Apps noch auf eurem Mac installiert sind:
Apfel-Menü -> Über diesen Mac -> Systembericht … -> Software -> Programme
Via ArsTechnica
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen