Apple hat den Release Candidate 2 für macOS 14.2 herausgebracht, eine wichtige Entwicklung für eingetragene Entwickler. Dieser Schritt deutet auf die baldige Veröffentlichung der finalen Version hin.
Mit dem Update auf macOS 14.2 führt Apple eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen ein. Dazu gehören Optimierungen beim automatischen Ausfüllen von PDFs, Updates in der Nachrichten-App, Verbesserungen in der Wetter-App und Anpassungen in der Uhren-App. Diese Updates zielen darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Effizienz des Betriebssystems zu steigern.
Der Release Candidate 2, mit der Build-Nummer 23C64, folgt auf den ersten Release Candidate mit der Build 23C63. Die geringe Veränderung in der Build-Nummer lässt vermuten, dass es sich um kleinere Anpassungen und Fehlerbehebungen handelt. Es scheint, dass Apple mindestens einen kritischen Fehler identifiziert und behoben hat, um die Stabilität und Zuverlässigkeit von macOS 14.2 sicherzustellen.
Die Veröffentlichung des zweiten Release Candidates signalisiert, dass die finale Version von macOS 14.2 kurz bevorsteht. Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass Apple die finale Version von macOS 14.2, zusammen mit iPadOS 17.2 und iOS 17.2, am kommenden Montag freigeben könnte.
Via Apple Developer
Die Europäische Kommission hat überraschend drei geplante Regulierungsvorhaben gestoppt. Weder die Regulierung von Technologiepatenten, noch die KI-Haftungsrichtlinie oder die Verschärfung…
Die Apple Watch Series 10, veröffentlicht im September 2024, begeistert mit innovativen Funktionen und neuen Designs – doch ein potenzielles…
Apple bietet ab sofort eine Möglichkeit, digitale Einkäufe von einem Apple-Konto auf ein anderes zu übertragen. Dieses Feature richtet sich…
Pixelmator ist nun offiziell ein Teil von Apple. Diese Übernahme wirft viele Fragen über die Zukunft der beliebten Bildbearbeitungsanwendung auf.…
Nach Google Maps hat nun auch Apple Maps den Namen des Golfs von Mexiko für Nutzer:innen in den USA auf…
Apple hat sich mit Alibaba zusammengeschlossen, um künstliche Intelligenz für iPhones in China bereitzustellen. Die Entscheidung beendet monatelange Unsicherheit über…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen