Apple hat zusammen mit iOS 16.1.1 auch eine kleines Update für macOS Ventura herausgegeben. Benannt werden zwei gefixte Sicherheitslücken.
Apple benennt zwei konkrete Probleme, die mit macOS 13.0.1 behoben werden sollen.
libxml2
Available for: macOS Ventura
Impact: A remote user may be able to cause unexpected app termination or arbitrary code execution
Description: An integer overflow was addressed through improved input validation.
CVE-2022-40303: Maddie Stone of Google Project Zerolibxml2
Available for: macOS Ventura
Impact: A remote user may be able to cause unexpected app termination or arbitrary code execution
Description: This issue was addressed with improved checks.
CVE-2022-40304: Ned Williamson and Nathan Wachholz of Google Project Zero
Damit könnte also Code mit höheren Rechten – bekannt als Malware – ausgeführt werden. Wenn Apple so kurzfristig ein „Punkt-Update“ bringt, scheinen die Probleme ernsthafter Natur zu sein.
Außerdem soll das Update auch noch ein paar weitere Probleme der Release-Version von macOS Ventura beheben. Es ist in der neuen Systemsteuerung unter Allgemein->Softwareupdates zu finden. Wie immer empfiehlt Apple das Update allen Benutzer:innen.
Quelle: Apple
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen