Anscheinend dauern die Wochen in Cupertino deutlich länger als die normaler Kalender. Die „schlechte Woche“ bei Apple geht weiter. Nach dem Fehler mit Siri gibt es jetzt auch einen Fehler bei macOS 10.13. Das System legt die Passwörter von verschlüsselten APFS Partitionen unverschlüsselt in einer Log-Datei ab.
Die Forensikerin Sarah Edwards bemerkte den Fehler und wies entsprechend auf ihn hin. Der Fehler tritt aktuell bei macOS 10.13 und 10.13.1 auf, im aktuellen Release und der aktuellen Beta scheint er behoben zu sein. Apple führte den Fehler allerdings nicht offiziell als gelöst an. Das könnte zwei Gründe haben. Einerseits, dass gezielt auf eine Kommunikation verzichtet wurde, andererseits, dass der Fehler eigentlich gar nicht offiziell angegangen wurde. Insofern bleibt abzuwarten, ob der Bug vielleicht nicht doch wieder auftritt.
Es ist nicht der erste Fehler im Zusammenhang mit dem Festplattendienstprogramm. Bereits letztes Jahr wurde ein Fehler im Umgang mit Passwörtern bekannt.
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen