Leider haben wir einen kleinen Dämpfer für die News vom Anfang dieser Woche. Wir berichteten, dass True Tone auch auf drei ausgewählten externen Displays unterstützt wird. Die Meldung bleibt zwar aufrecht, wie anzunehmen war, gibt es dafür jedoch eine kleine Einschränkung. Die Funktion wird nur bei offenem Display unterstützt.
Eigentlich war es ja bereits vorher klar: Um True Tone überhaupt nutzen zu können, werden die Sensoren des MacBook Pro benötigt. Das vergangene Woche vorgestellte
neue MacBook Pro verfügt erstmals über diese Technologie. Dabei wird ein automatischer Weißabgleich vorgenommen. Um dies bewerkstelligen zu können, sind die Daten von diversen Sensoren notwendig. Offenbar verbaut Apple diese in der Facetime-HD Kamera.Daraus ergibt sich ein unschöner Nebeneffekt: Wer das Gerät an einem externen Display betreiben möchte, darf es nicht schließen. Im geschlossenen Zustand sind die Sensoren abgedeckt und True Tone somit nicht möglich.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen