Leider haben wir einen kleinen Dämpfer für die News vom Anfang dieser Woche. Wir berichteten, dass True Tone auch auf drei ausgewählten externen Displays unterstützt wird. Die Meldung bleibt zwar aufrecht, wie anzunehmen war, gibt es dafür jedoch eine kleine Einschränkung. Die Funktion wird nur bei offenem Display unterstützt.
Eigentlich war es ja bereits vorher klar: Um True Tone überhaupt nutzen zu können, werden die Sensoren des MacBook Pro benötigt. Das vergangene Woche vorgestellte
neue MacBook Pro verfügt erstmals über diese Technologie. Dabei wird ein automatischer Weißabgleich vorgenommen. Um dies bewerkstelligen zu können, sind die Daten von diversen Sensoren notwendig. Offenbar verbaut Apple diese in der Facetime-HD Kamera.Daraus ergibt sich ein unschöner Nebeneffekt: Wer das Gerät an einem externen Display betreiben möchte, darf es nicht schließen. Im geschlossenen Zustand sind die Sensoren abgedeckt und True Tone somit nicht möglich.
Via MacRumors
Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…
Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…
Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…
Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…
Laut einem aktuellen Medienbericht treibt Apple die Entwicklung eines eigenen KI-Chatbots mit Hochdruck voran. Das interne System, das aktuell getestet…
Nothing hat offiziell die bevorstehende Markteinführung seiner ersten Over-Ear-Kopfhörer für den Sommer 2025 angekündigt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen