Erste Tests des neuen Macbook Pros ergaben eine interessante Änderung in Sachen Startverhalten. Der klassische Startsound ist Geschichte, die neuen Macs starten in Zukunft komplett geräuschlos. Es ist das Ende einer Ära – seit 1998 nutzt Apple den gleichen Fis Akkord beim Booten der Macs. Diese Entscheidung dürfte aber im Zuge einer anderen Änderung getroffen worden sein.
Die neuen MacBook Pros booten beim Öffnen des Displays automatisch. Insofern gibt es keinen Unterschied mehr ob das Gerät sich vor dem Öffnen im Sleep Modus befand oder ausgeschaltet war. Das drücken des Power Buttons ist damit nicht mehr erforderlich. Durch den Wegfall des Sounds beim Starten sind hier noch weniger Unterschiede spürbar.
Das neue Startverhalten wurde in alle neuen MacBook Pros integriert, sowohl in die 13 und 15 Zoll Variante mit vier Thunderbolt 3 Ports als auch in die günstigere 13 Zoll Variante mit nur zwei Anschlüssen und ohne Touchbar. Der automatische Bootvorgang wird auch eingeleitet sofern das Gerät im geöffneten Zustand an eine Stromquelle angeschlossen wird.
Während manche Nutzer den Wegfall des charakteristischen Tons möglicherweise bedauern werden, gibt es aber auch mögliche positive Aspekte. Vor allem in ruhigen Umgebungen oder in Besprechungssituationen macht das Notebook so nun nicht mehr akustisch auf den Bootvorgang aufmerksam. Ganz weg fallen die Start-Töne dennoch nicht, im Falle eines Fehlers beim Bootprozess meldet sich das Gerät nach wie vor mit akustischen Warnhinweisen.
Foto: Apple, Artikel von Jan Gruber
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen